Das angezeigtes Bild ist nicht mehr das HineingeschobeneBetriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.0 Handelspartner: DM Beschreibung: Folgender Fehler, den ich nicht repariert bekomme: Ich habe ein quadratisches CEWE Buch mit sehr vielen kleinen Bildern (Kontaktabzüge, 25 pro Seite, 80 Seiten). Das Laden des Buches dauert schon lange, jetzt sind zu dem auf einzelnen Seiten andere Bilder als damals hineingeschoben wurden. Wenn ich mit der Maus über das Bild gehe, wird noch der alte Verzeichnispfad angezeigt, ich kann mir auch das Orginalbild aus dem Verzeichnispfad links wieder anzeigen lassen, aber es sind eindeutig unterschiedliche Bilder. Der im Buch angezeige Verzeichnispfad hat nichts mit dem angezeigten Bild zu tun. Viele der Bilder sind auch vergrößert oder verkleinert worden, ganz willkürlich. Die Sicherungskopie hat den gleichen Fehler. Ein Erneutes hineinschieben des richtigen Bildes geht nicht, es bleibt das falsche Bild stehen. Nur die Bildgrößte kann korrigiert werden. Dies betrifft zufällig einige Hunderte (!) der Kontaktabzüge. Was ist da los, wie kann ich den Fehler beheben, muss ich ein neues Buch erstellen? Gibt es eine maximale Zahl an Bildern pro CEWE Buch? Re: Das angezeigtes Bild ist nicht mehr das HineingeschobeneDas Problem mit den vielen kleinen Bildern hat es schon mal gegeben. Einfacher wäre es, wenn du die Kontaktabzüge extern erstellen könntest und dann diese Bilder einfügen.
Ist deine Idee, auf diese Weise ein Referenzbuch all deiner Fotos zu erstellen? Die Idee würde ich gut finden. Re: Das angezeigtes Bild ist nicht mehr das HineingeschobeneDanke für die Antwort.
Das wird sicherlich gehen, aber das ist eigentlich nicht die Lösung, die ich mir vorgestellt hatte. Dieses Hineinschieben ausgewählter Fotos bei CEWE finde ich eigentlich ganz gut. Bei Photoshop beispielsweise muss man doch sehr viel mehr Klicks machen, um die Bilder zusammenzustellen. Gibt es noch andere Vorschläge ? Re: Das angezeigtes Bild ist nicht mehr das HineingeschobeneVielleicht liegt es nicht an der Menge der Bilder sondern am zu verwaltenden Speicherplatz infolge so vieler hochaufgelöster Bilder.
Wenn die Bilder nur in "Briefmarkengröße" genutzt werden sollen, lohnt es sich möglicherweise, vor der Verwendung Bildkopien mit wesentlich geringerer absoluter Auflösung zu erzeugen (z.B. Batchkonvertierung mittels irfanview). Auf keinen Fall sollte in diesem Zusammenhang die Version 5.0 verwendet werden, da dort noch zusätzlich unzählige unnötige Bildkopien im Bilderordner generiert werden. Bei einem Neuanfang in Version 5.1 sollte dieser Effekt nicht mehr auftreten. Re: Das angezeigtes Bild ist nicht mehr das HineingeschobeneWenn du ohnehin PS hast, dann kannst du automatisch Kontaktabzüge machen lassen. Du kannst die Größe der Fotobuchseite wählen, wie groß die Kontaktbilder sein sollen, Dateiname etc.. So kannst du mit einem klick ein ganzes Verzeichnis erstellen lassen. Diese Seiten dann einfach als Hintergrundbild in das Fotobuch ziehen.
Dies werde ich demnächst auch machen. ![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Das angezeigtes Bild ist nicht mehr das HineingeschobeneHallo mr4711,
diese Problematik ist mir so nicht bekannt. Haben Sie das Projekt komplett in der 5.0 erstellt oder haben Sie es in einer älteren Version angefangen? Ich möchte mir gerne Ihr Projekt ansehen und genauer Analysieren. Okulars Vermutung liegt sehr nahe. Ich möchte mir dennoch gerne Gewissheit verschaffen um nicht zu übersehen. Bitte senden Sie mir Ihre Projektdaten (MCF-Datei und MCF-VErzeichnis) an die folgende Adresse. Gerne mit einer kurzen Beschreibung bzw. Markierung im Projekt, welche Bilder nun fehlerhaft sind. Die Sendung kann unfrei erfolgen. CEWE Stiftung & Co. KGaA Abteilung 1395 / Warning Meerweg 30-32 26133 Oldenburg @Helene P. Ihnen scheint das Problem bekannt zu sein. Beziehen Sie sich auf eigene Erfahrungen oder Aussagen in diesem bzw. anderen Foren? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir dies näher erläutern würden. Sylke Re: Das angezeigtes Bild ist nicht mehr das HineingeschobeneHallo Sylke, die CD ist unterwegs.
Das Projekt ist komplett in 5.0 erstellt worden, es gab m.W. kein Update in der Zwischenzeit. Es gibt daher tatsächlich m.E. eine große Anzahl an unnötigen Bildkopien, wie ich gerade - nach dem Hinweis von Okular - bemerkt habe. Liebe Grüße, mr 4711 Re: Das angezeigtes Bild ist nicht mehr das HineingeschobeneHallo mr4711,
das ist nett von Ihnen. Ich werde mit Ihre Daten ansehen, sobald die CD bei uns eintrifft und Sie über weitere Schritte informieren. Sylke Re: Das angezeigtes Bild ist nicht mehr das HineingeschobeneSylke hat geschrieben: Hallo mr4711,
Ich selbst hatte noch nie das Problem, da ich höchstens 3 Fotos auf einer Seite plaziere.@Helene P. Ihnen scheint das Problem bekannt zu sein. Beziehen Sie sich auf eigene Erfahrungen oder Aussagen in diesem bzw. anderen Foren? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir dies näher erläutern würden. Aber hier im Forum konnte ich mal lesen, dass auch jemand mit so vielen Bildern Probleme hatte. Den Beitrag finde ich leider nicht mehr. Re: Das angezeigtes Bild ist nicht mehr das HineingeschobeneHallo HeleneP,
mir ist nur ein Fall aus dem letzten Jahr bekannt. Ursache war damals, dass die Forenteilnehmerin händisch im MCF-Ordner eingegriffen hat. Mr4711 Beschreibung gibt dahingehend keinen Hinweis. Die Überprüfung der Projektdaten bringt sicherlich Aufschluss. Sylke Re: Das angezeigtes Bild ist nicht mehr das HineingeschobeneRotuma hat geschrieben: Wenn du ohnehin PS hast, dann kannst du automatisch Kontaktabzüge machen lassen. Du kannst die Größe der Fotobuchseite wählen, wie groß die Kontaktbilder sein sollen, Dateiname etc.. So kannst du mit einem klick ein ganzes Verzeichnis erstellen lassen. Diese Seiten dann einfach als Hintergrundbild in das Fotobuch ziehen.
Dies finde ich eine tolle Art alle Fotos in den Griff zu bekommen. Vielen DankDies werde ich demnächst auch machen. Kontaktabzug.jpg Kontaktabzug-002.jpg 01-10-2013 20-53-29.jpg Re: Das angezeigtes Bild ist nicht mehr das HineingeschobeneHallo mr4711,
entschuldigen Sie bitte die späte Antwort. Unsere Recherche hat etwas mehr Zeit in Anspruch genommen, als gedacht. Inzwischen sind wir in der Lage die beschriebene Thematik nachzustellen. Die Fehlerursache ist Bestandteil der Version 5.0.4. und wird sichtbar, wenn ein Projekt der 5.0.4 in der Version 5.1.2 bearbeitet wird. Dieser Fehler tritt nur in Verbindung mit beiden Versionen auf und Dateien, die im Namen einen Unterstrich haben. Zum Beispiel: img_001.jpg Lösungsvorschläge: Das bestehende Projekt lässt sich nur mit einem erhöhten Arbeitsaufwand retten. Sie schreiben, dass eine große Bilderanzahl betroffen ist. Daher kann ich Ihnen nur unbefriedigende Lösungswege aufzeigen 1. Kopieren Sie bitte alle benötigten Bilder in ein Verzeichnis und benennen Sie diese um. Vermeiden Sie, um ganz sicher zu gehen, Unterstriche im Dateinahmen. 2. Öffnen Sie das bestehende Projekt und speichern Sie das Layout mit der Funktion "Layout speichern" 3. Starten Sie die 5.1.2 und erstellen Sie ein neues CEWE FOTOBUCH Durch die Vorbereitung haben Sie den Aufwand etwas minimiert und können nun sicher gehen, dass der Fehler nicht erneut zu Problemen führt. Wenn Sie eine schnellere Variante benötigen, so kann ich mich der Empfehlung von Rotuma nur anschließen. Photoshop oder auch das kostenlos Tool Picasa übernehmen diese Arbeit recht schnell und Sie müssten am Ende nur noch die Seiten Ihres Fotobuches mit den Kontaktabzügen befüllen. Ich bedaure zutiefst, Ihnen eine derartige Mitteilung machen zu müssen und verstehe Ihre Ärger nur zu gut. Um Ihnen dies etwas zu erleichtern, sende ich Ihnen eine Email. Sylke Re: Das angezeigtes Bild ist nicht mehr das HineingeschobeneLösungsversion: 5.1.3
Dieses Thema wurde ab der Version 5.1.3 korrigiert. Liebe Grüße
Sonja Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste
|