Seite 1 von 2

Transparenz von Cliparts

Verfasst: 16.01.2013, 12:31
von Abakus
Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5


Beschreibung:

Hallo zusammen,
ich möchte gerne Cliparts aus einem anderen Programm (Date Becker)in das CEWE Fotobuch einfügen. Leider geht dabei die Transparenz bzw. die Vektorgrafik verloren. In andere Programme wie Word oder in ein altes Programm von Corel Print House geht das einwandfrei. Kann mir jemand helfen? Auch bei Umwandlung in png werde ich gewarnt, dass dadurch die Transparenz verloren geht.


Systembeschreibung:

Windows 7

Re: Transparenz von Cliparts

Verfasst: 16.01.2013, 13:05
von Helprich
Das verstehe ich nicht. PNGs haben eigentlich von Haus aus einen Alphakanal. In welchem Programm funktioniert denn der Export in pngs nicht wie gewünscht? Es kann sogar sein, dass man den Alphakanal in pngs auch abschalten kann. Dann können natürlich keine Transparenzen eingebettet werden.
Welches Format haben denn die ursprünglichen Cliparts? Sind die wirklich transparent oder verwendest du die Möglichkeit, eine bestimmte Farbe im Bild transparent zu machen?
Diese Möglichkeit gibt es im Programm nicht.
Es ist aber sehr einfach in einem externen Programm, eine bestimmte (Rand-)Farbe zu entfernen oder transparent zu machen und dann das Ergebnis als png mit Alphakanal zu speichern.
Das ist der einzig mögliche Weg, fremde ausgeschnittene Cliparts (als Foto) zu nutzen, den ich kenne.

Re: Transparenz von Cliparts

Verfasst: 16.01.2013, 13:13
von Abakus
Ich möchte Cliparts von einer Data-Becker DVD einfügen. Sie bleiben eine Vektorgrafik, wenn ich sie kopiere und Word oder Corel einfüge, nicht beim Einfügen in das Fotobuch.
Meine Kenntnisse reichen leider nicht aus, um den "Alphakanal" bei den Cliparts bzw. bei den umgewandelten png's zu finden.

Re: Transparenz von Cliparts

Verfasst: 16.01.2013, 13:42
von Abakus
Was ich vergessen habe zu sagen: Es handelt sich um wmf-Dateien.

Re: Transparenz von Cliparts

Verfasst: 16.01.2013, 14:42
von Helprich
wmf-Dateien gehören nicht zu den unterstützten Dateien, also bleibt nur die Umwandlung in das png-Format. Deinen Worten entnehme ich, dass du es schon versucht hast. Mit welchem Programm?

Unterstützen denn wmf-Dateien überhaupt Transparenzen? Ich bin mir nicht sicher.

Re: Transparenz von Cliparts

Verfasst: 16.01.2013, 15:01
von Rotuma
Wenn man diese alten 16bit wmf Dateien in gif oder png umwandelt, geht die Transparenz verloren.

Re: Transparenz von Cliparts

Verfasst: 16.01.2013, 15:11
von Helprich
Wenn ich eine wmf-Datei öffne, dann hat die bei mir keine Transparenzen, der Hintergrund erscheint weiß. Auch kann ich keine wmf-Datei mit Transparenzen abspeichern.
Auch finde ich in wikipedia keine Aussage dazu, dass wmf Transparenzen enthalten kann.
Ich kann aber in einem Fotobearbeitungsprogramm die überflüssige Umgebung auf unterschiedliche Weise entfernen, indem ich entweder den Farbton lösche oder das Objekt freistelle oder eine transparente Farbe definiere usw. und das Ergebnis als png speichere. Dabei erzeuge ich ja den Alphakanal.

Re: Transparenz von Cliparts

Verfasst: 16.01.2013, 16:19
von Rotuma
Du hast drei Möglichkeiten:
Du suchst dir andere Cliparts im Internet, gibt es genug
Du stellst das Clipart frei und fügst es dann ein, aber es ist keine Vektorgraphik mehr
Du verwendest ein Vektorgraphik Pragramm wie z.B. Adobe Illustrator, dort kannst du die wmf Dateien gut verwenden und deine Seiten so extern erstellen und als Hintergrundbild einfügen.
 
wmf.jpg
Ich habe es extra schlecht freigestellt (Hand) um den Unterschied zu erkennen. :wink:

Re: Transparenz von Cliparts

Verfasst: 16.01.2013, 18:40
von Sylke
Hallo Abakus,
hat geschrieben:
Ich möchte Cliparts von einer Data-Becker DVD einfügen. Sie bleiben eine Vektorgrafik, wenn ich sie kopiere und Word oder Corel einfüge,
Haben Sie die Dateien wirklich kopiert oder ganz normal in den Anwendungen geöffnet? Es ist richtig, dass unsere Anwendung das Format nicht interpretieren kann. Wenn Sie dieses aber in Corel öffnen können, so können Sie sich dieses Programm zu Nutze machen und die Daten als PNG abspeichern.

Re: Transparenz von Cliparts

Verfasst: 17.01.2013, 13:16
von Abakus
Vielen Dank für die rege Resonanz! Das muss ich jetzt erst einmal abarbeiten. Eigentlich wollte ich schon aufgeben.

Re: Transparenz von Cliparts

Verfasst: 21.01.2013, 08:46
von Abakus
Da ich kein Vektorgrafik-Programm habe, gebe ich doch auf.
Die wmf-Cliparts sind transparent, bleiben es auch z.B. in Word, aber haben keine Unterstützung im CEWE-Fotobuch. Trotzdem Allen vielen Dank.

Re: Transparenz von Cliparts

Verfasst: 21.01.2013, 09:44
von okular
Hast du schon mal das Einfügen von Ciparts über die Zwischenablage probiert?
Das heißt: Clipart zunächst in Word laden, dort markieren und kopieren (Strg-C) und dann im Fotobuch einfügen mittels Strg-V

Re: Transparenz von Cliparts

Verfasst: 21.01.2013, 10:07
von Rotuma
Nein, das geht nicht, man hat wieder den weißen Hintergrund. Aber wie gesagt, diese Cliparts gibt es alle im Internet als png, dann klappt es auch.

Re: Transparenz von Cliparts

Verfasst: 21.01.2013, 11:19
von okular
Zumindest lassen sich Cliparts, die in Word geladen werden können, auch über die Zwischenablage mit Transparenz ins Fotobuch kopieren:
 
Übernahme_cliparts.jpg
Zur Verdeutlichung wurde im Fotobuch ein farbiger Hintergrund gewählt.

Re: Transparenz von Cliparts

Verfasst: 21.01.2013, 13:52
von Rotuma
Und dies sind *wmf Dateien?