4.8.0 - Dateien-WirrwarrBetriebssystem: Windows
Beschreibung: Folgende Vorgehensweise: 1. Ein Bild als Hintergrundbild eingefügt, anschließend in der Fotoschau aufgehellt. Dieses veränderte Bild wird nun unter dem Originalnamen (!) in den mcf-Dateien abgespeichert, eine Kopie des veränderten Bildes wird nicht mehr wie früher unter Anfügung eines Buchstabens A im Namen unter den Originalen gespeichert. Es läßt sich also auch nicht mehr mehrfach verwenden. 2. Irgendwann später markiere ich das Hintergrundbild und möchte das Original dazu finden. Das wird mir auch richtig angezeigt, natürlich ist es das unveränderte Foto. 3. Öffne ich diese Datei aus dem Fotoexplorer mit der Fotoschau, so ist es tatsächlich das unveränderte Originalbild. 4. Füge ich das Bild nun erneut im Fotobuch ein, wird aber nicht das Originalbild, sondern das aufgehellte Hintergrundbild eingefügt! Ergänzende Anmerkung: Anscheinend ist eine neue Suchstrategie implementiert worden. Wenn ich das gleiche mit einer Projektkopie auf einem PC mache, wo die Originaldateien nicht vorhanden sind, durchsucht das Programm nicht nur den ehemaligen Originalpfad, sondern auch andere Pfade nach der Datei. So wird letzten Endes eine Datei gefunden, die es gar nicht sein kann, weil die Originale gar nicht auf dem PC vorhanden sind. Übrigens dauert die Suche auch recht lange und man glaubt zunächst an einen Absturz, weil sich ewig nichts mehr tut. Eine recht zweifelhafte Änderung. Ich vermute mal, das soll so was wie die von mir mal angesprochene Intelligente Neuverknüpfung sein, aber sooo war das von mir nicht gedacht, denn intelligent ist das nicht. Re: 4.8.0 - Dateien-WirrwarrHallo Helprich,
zu Punkt 1: Wenn Sie ein bereits eingefügtes Bild verändern (via Fotoschau), so wird das Bild bis zur ersten Speicherung temporär gespeichert, um die Auto-Wiederherstellung zu sichern. Sollten Sie nach der Änderung der Bilddatei noch nicht gespeichert haben, so findet sich in der MCF Datei natürlich nur der Verweis auf die Originaldatei:
Nach der Speicherung wird eine Kopie in den MCF Ordner abgelegt und die Datei in der MCF-Datei beschrieben:
Zu Punkt 2: das Verhalten ist richtig. Die Originaldatei wird aufgerufen Zu Punkt 3: Sie befinden sich vermutlich noch in dem Originalordner und öffnen die Originaldatei. Die Kopie liegt im MCF-Ordner. Zu Punkt 4: das Verhalten ist nicht reproduzierbar. In welchen Ordner (Original oder MCF-Dateien) befinden Sie sich? Sylke Re: 4.8.0 - Dateien-WirrwarrPunkt 4 ist ja der eigentliche Knackpunkt. Ich habe ja in Punkt 3 die eigentlich richtige Originaldatei begutachtet und nochmal bestätigt gefunden, dass es wirklich die Originaldatei ist und nicht das veränderte Bild.
In Punkt 4 ziehe ich nun genau dieses Bild aus dem Browser in das Fotobuch und bekomme dort aber nicht das Ausgangsbild, sondern das veränderte Bild. Bei mir sehen auch die Dateinamen etwas anders aus. Bei Ihnen wurde an die Kopie ein "_1" angehängt. Schauen Sie, wie es bei mir nach der Speicherung aussieht: <area width="2080" rotation="0" zposition="1" areatype="IMAGEBACKGROUNDAREA" left="-30" height="2760" borderenabled="0" isresizable="0" sizeborder="-1" top="-30" colorborder="#000000"> <imagebackground backgroundPosition="LEFT_OR_TOP" scale="1.04" useABK="0" left="0" filenamemaster="D:/Fotos Nikon und Samsung/Ausbelichtungen/2011_Andalusien/Almunecar_0992.jpg" safeContainerLocation="PERSISTENT" top="-173" filename="Almunecar_992.JPEG"/> </area> Hier wurde nichts angehängt, nur eine Null entfernt. Was ich meinte, war, dass früher das veränderte Bild beim Verlassen der Fotoschau am Ort des Originals abgespeichert wurde als z.B. Almunecar_0992A.jpg und jetzt nicht mehr, sondern nur noch im mcf-Dateien-Ordner! Es war dann auch im Fotoexplorer wie ein Original zu sehen! Re: 4.8.0 - Dateien-WirrwarrIch kann das Thema übrigens beliebig reproduzieren:
- Legen Sie ein Fotobuch neu an - Legen Sie ein Bild als Hintergrundbild auf eine Seite. Der Dateinamen ist aufgebaut aus <Zeichenfolge>_0<3-stellige Zahl>, also wie oben Almunecar_0992.jpg. (ich weiß nicht, ob das von Bedeutung ist) - Doppelklicken Sie auf das Bild und verändern Sie es in der Fotoschau. Ich habe "Weichzeichner" benutzt und aufgehellt - Verlassen Sie die Fotoschau mit "Übernehmen" - Speichern Sie das Buch und schließen es - Öffnen Sie das Buch erneut und fügen Sie das Foto erneut irgendwo in das Buch ein - es wird nicht mehr das Original, sondern die veränderte aufgehellte Kopie in den Layoutrahmen eingefügt! Sie haben keine Chance mehr, das Original wiederholt zu verwenden, auch nicht nach Neustart des Programms. Das ist sehr unangenehm und ich habe auch noch keinen workaround gefunden. Im Übrigen wird beim MouseOver über das neu eingefügte Bild im Buch auch nicht der Name des Originals, sondern der der Kopie angezeigt! Re: 4.8.0 - Dateien-WirrwarrNoch eine Erkenntnis:
Einmal im mcf-Dateien-Ordner befindliche Dateien werden anscheinend nicht wieder gelöscht, auch wenn die entsprechenden Bilder aus dem Fotobuch gelöscht werden! Obwohl ich nur noch ein Bild im Buch habe, liegen auch nach dem Speichern weiter 10 Bilder in dem Ordner, die wohl irgendwann früher mal darin lagen und bei einer Aktualisierung nicht mehr gelöscht werden. Selbst wenn ich das aufgehellte Hintergrundbild Almunecar_992.jpg aus dem Buch lösche, bleibt diese Datei dort liegen und noch immer kann ich das Original nicht mehr verwenden. Erst wenn ich die Datei aus dem Projektordner händisch lösche und auch noch das Programm neu starte, kann ich wieder das Originalbild einfügen! Re: 4.8.0 - Dateien-WirrwarrDamit hier nichts unter den Tisch fällt, nochmal eine Zusammenfassung:
1. Wenn man ein im Buch eingefügtes Bild mit der Fotoschau verändert, dann ist es anschließend nicht mehr möglich, weiter das Originalbild im Projekt für andere Zwecke zu verwenden, weil stets statt des Originalbildes das veränderte Bild eingefügt wird. Auch ein Neustart des Programms, ja noch nicht mal ein Herauslöschen des Bildes aus dem Buch ändert daran etwas. Das ist sicher der ärgerlichste Punkt hier! Möglicher Workaround: Passiert Ihnen das, kopieren Sie die Originaldatei extern in eine neue Datei (anderer Ablageort oder anderer Name). Mit dieser sollten Sie dann wieder normal weiterarbeiten können (Ansicht Fotoexplorer aktualisieren nicht vergessen!). 2. Im Projektordner <fotobuchname>_mcf-Dateien werden sämtliche irgendwann mal im Buch benutzten Bilder aufgesammelt, aber auch nach der Entfernung aus dem Fotobuch nie wieder gelöscht. Das mag aus aktueller Sicht vielleicht ohne negative Auswirkungen auf das Buch sein, müllt aber die Festplatte voll und macht das Projekt unnötig groß. Überschreiben Sie ein bestehendes Projekt absichtlich (Speichern unter), bleiben auch dessen alte Fotos alle in dem Ordner erhalten! Die Abfrage "Möchten Sie sie (die Projektdatei) ersetzen?" ist dabei noch nicht mal falsch :roll: , denn die wird tatsächlich überschrieben, nur nicht all die Bilddateien! :evil: Möglicher Workaround: Um hin und wieder den Datenmüll im Projekt loszuwerden, speichern Sie das Projekt an einem neuen, bisher leeren Speicherplatz mit "Speichern unter" ab. Dabei werden nur noch die wirklich benutzten Dateien kopiert! Re: 4.8.0 - Dateien-WirrwarrIch hab's gerade nochmal nachgetestet:
Beide Punkte funktionierten in der 4.7.2 noch! Wenn ich darin das Original des eingefügten veränderten Fotos suche, wird mir die veränderte Datei im Kopienordner des Projekts angezeigt, nicht das ehemalige Original dazu. Ob diese oder die aktuelle Anzeige besser ist, darüber bin ich mir noch nicht ganz klar. Re: 4.8.0 - Dateien-WirrwarrHallo Helprich,
der Fehler lässt sich erst durch das erneute Öffnen des Projektes reproduzieren. Im Gegensatz zu Ihrem Fall werden die Informationen aber weiterhin korrekt in die MCF-Datei geschrieben. Auch via MouseOver wird mir der Originalname angezeigt, letztlich aber die Kopie eingefügt. Das der MCF-Ordner nicht neu beschrieben wird, ist neu und sicherlich nicht beabsichtigt. Beide Punkte habe ich an die Entwicklung geschickt. Vielen Dank für Ihre ausführliche Recherche. HPS-6880, HPS-6881 Sylke Re: 4.8.0 - Dateien-WirrwarrSylke hat geschrieben: der Fehler lässt sich erst durch das erneute Öffnen des Projektes reproduzieren.
Diesen Arbeitsschritt habe ich ja auch extra in meiner genauen Schilderung erwähnt.
hat geschrieben: Im Gegensatz zu Ihrem Fall werden die Informationen aber weiterhin korrekt in die MCF-Datei geschrieben. Ich denke, auch in meinem Fall sind die Daten in der mcf korrekt, nur wird wohl der Name der Kopie anders gebildet als bei Ihnen, das mag am konkreten Dateinamenaufbau liegen. Der übrigens wohl keine Rolle bei dem Verhalten spielt, wie Sie ja nachvollziehen konnten. Und Sie haben recht, beim Nachtest wird mir der Originalpfadname angezeigt. Vielleicht hatte ich das MouseOver auf einem PC gesehen, wo die Originale nicht vorlagen? Re: 4.8.0 - Dateien-WirrwarrSylke hat geschrieben: Das der MCF-Ordner nicht neu beschrieben wird, ist neu und sicherlich nicht beabsichtigt. Da könnte ein Zusammenhang mit der Strategieänderung der AutoWiederherstellung bestehen?Re: 4.8.0 - Dateien-WirrwarrHallo Helprich,
hier mag es einen Zusammenhang geben. Näheres werde ich erfahren, wenn die Projektleiterin aus dem wohlverdienten Urlaub zurück ist. Sylke Re: 4.8.0 - Dateien-WirrwarrDas Problem der nicht gelöschten Bilddateien pflanzt sich übrigens auch in der AutoSicherung fort. Auch dort werden entfernte Bilder nicht wieder gelöscht und müllen den Ordner unnötig zu.
Re: 4.8.0 - Dateien-WirrwarrHallo Helprich,
vielen Dank! Ich werde das bestehende Ticket entsprechend erweitern. Sylke Re: 4.8.0 - Dateien-WirrwarrIch könnte mir zur Not noch vorstellen, dass die Dateien noch für das Zurückgehen in den Verarbeitungsschritten aufgehoben wird, allerdings sollten auch da spätestens bei einem expliziten Speichern diese Dateien gelöscht werden, da es ja danach kein zurück mehr gibt.
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 34 Gäste
|