Hallo Buja2022,
wenn du die (meist überflüssige) Anzeige der Aufmaße ausschaltest, funktioniert die optimale Einpassung ganz gut.
Hallo Okular,
danke für den schnelle Antwort und den wirklich hilfreichen Hinweis. Es funktioniert auch auf dem MAC und
die Einpassung ist viel besser. Da muss man erst mal drauf kommen.
Hallo Buja2022,
wenn du die (meist überflüssige) Anzeige der Aufmaße ausschaltest, funktioniert die optimale Einpassung ganz gut.
Das ist immer das erste, was ich mache, wenn ich am Fotobuch arbeiten will. Dabei frage ich mich seit Jahren, was dieses Lineal soll. Wie groß das Fotobuch ist, weiß ich ja. Was kann man mit dieser Anzeige anfangen?
Dabei frage ich mich seit Jahren, was dieses Lineal soll. Wie groß das Fotobuch ist, weiß ich ja. Was kann man mit dieser Anzeige anfangen?
Danke für die Aufklärung!
Hallo Lakrister,
in der Tat wäre der Nutzwert noch höher, wenn es sich um ein echtes Lineal mit Millimetereinteilung handeln würde. Das wurde hier bereits kurz nach Einführung der Aufmaßanzeige schon in einigen Beiträgen angemerkt.
Gleichwohl gibt es für manche auch ein Interesse, die genauen Aufmaße zu kennen, z.B. wenn gestaltete Seiten millimetergenau extern vorbereitet werden und dann ins Buch gezogen werden (hier im Forum damals als "Rotuma-Verfahren" bezeichnet )
Hierbei ist zu beachten, dass
- die tatsächlichen Aufmaße nicht exakt mit den Angaben in den Produktdetails übereinstimmen
und
- die zusätzlich angezeigte Buchrückenbreite von der Anzahl der Fotobuchseiten abhängt (vgl. auch Tabelle der Buchrückenbreiten)
Aufmaße stimmen nicht mit Angaben der Produktdetails überein
Danke für den Tipp, hatte ich total aus dem Blick verloren, dass man die Maße auch ausblenden kann.
Deshalb wäre es sinnvoll,
- dass die Anzeige beim Programmstart standardmäßig ausgeschaltet ist
oder
- dass in den Einstellungen festgelegt werden kann, ob das Programm mit oder ohne Aufmaß-Anzeige starten soll
Hierbei ist zu beachten, dass
- die tatsächlichen Aufmaße nicht exakt mit den Angaben in den Produktdetails übereinstimmen
Ich muss mich korrigieren.
Ich habe hier Äpfel mit Birnen verglichen, d.h ich habe die Abmessungen des Einbandes betrachtet
Die Angaben in den Produktdetails beziehen sich aber auf die Buchinnenseiten und stimmen genau überein.
Also das ist auch immer das erste was ich abschalte, bevor ich zu arbeiten beginne. Mir hat sich bis jetzt der Sinn dieser Masse nicht erschlossen. Wie schon in vorigen Kommentaren erwähnt weiss ich ja, welche Grösse mein Fotobuch hat!
Ich muss mal eine Lanze FÜR die Größenangaben brechen.
Man verliert es nämlich bei der Gestaltung leicht mal aus dem Auge. Je nach Monitorgröße lässt man sich dann ggf. verleiten viel zu kleine oder große Bilder oder Schriften einzubetten, weil es auf dem Monitor ganz anders aussieht.
Da kann diese "mahnende" Hinweis hin und wieder ganz hilfreich sind.
Insbesondere für Personen, die häufig unterschiedliche Fotobuchgrößen nehmen, oder die nur selten Bücher gestalten.
Ab Version 8.x wurden ja nun die Nutzer erhört, die sich eine Übernahme der letzten Einstellung bzgl. des Lineals gewünscht hatten. Sprich: Habe ich es zuletzt ausgeschaltet, ist es bei Neustart der Software weiterhin ausgeschaltet. Jedoch finde ich die Neuerung in Bezug auf die Panorama-Seite(n) jetzt extrem ungünstig, da wir erstmalig auf einer "Doppel"-Seite bis zu 3 unterschiedliche Einzelseitenbreiten haben (29,0 - 28,5 - 27,0). Damit dies einigermaßen plakativ ins Auge springt und weil copy/paste zwischen diesen Einzelseiten die Proportionen verändert, wünsche ich mir die Standard-An-Situation für das Lineal zurück. So hat man wenigstens eine Chance, daran zu denken, dass es die unterschiedlichen Breiten gibt und welche das sind.