Auftragsstatus
Service
Persönliche Beratung
0043-1-4360043
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Schwarze Rahmen
Sabandy
Beiträge: 28
Registriert: 08.07.2012, 15:31

Schwarze Rahmen

Ungelesener Beitragvon Sabandy » 04.01.2016, 11:06

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 6.1.2
Handelspartner: REAL


Beschreibung:

Hallo,

gerade habe ich unser Hochzeits-Fotobuch geöffnet und sehe plötzlich um die Fotos herum ganz dünne schwarze Rahmen, die da nicht hingehören.

Auf der Anlage sieht man sie deutlich und gerade dort, warum man sie dort nicht haben möchte.
Sind sie bei evtl. Nachbestellungen auch im Fotobuch sichtbar?


Systembeschreibung:

Windows 10, 4 GB
Dateianhänge
2016-01-04 10_42_07-real Fotowelt 6.1.2 (x64) - Hochzeit.mcf_kl.png
Sehr deutlich sichtbar sind die Linien vor allem bei Verläufen.
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Schwarze Rahmen

Ungelesener Beitragvon Josefia » 04.01.2016, 11:23

Hallo Sabandy,

ja, die dünnen Farbränder wären sichtbar, wenn du das Fotobuch so drucken lassen würdest. Inzwischen ist es nämlich möglich, gleichzeitig Maske und Farbrand auf ein Bild anzuwenden.

Du kannst die Farbränder löschen, indem du im Dialog "Farbränder und Schatten" den Haken bei "Farbränder" entfernst.
Dabei kannst du auswählen, ob der Farbrand bei der aktuellen Markierung (ein oder mehrere Bilder markiert), auf der Doppelseite oder im ganzen Projekt entfernt werden soll.
Je nachdem, ob du mehr Masken oder mehr Farbränder verwendet hast, kann es schneller sein, die Farbränder einzeln zu entfernen oder im ganzen Projekt zu entfernen und einige neu einzufügen.
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Schwarze Rahmen

Ungelesener Beitragvon Sonja » 04.01.2016, 11:44

Hallo Sabandy,

möglicherweise sind in Ihren Einstellungen schwarze Rahmen aktiviert. Dies können Sie überprüfen, in dem Sie in den Optionen, den Punkt Farbränder und Schatten überprüfen:
 
2016-01-04_11h38_44.png
Sollten Sie Ihr Projekt bereits mit den Rahmen gespeichert haben, können Sie diese übergreifend entfernen, in dem Sie in der Werkzeugleiste in die Farbränder und Schatteneinstellungen gehen und dort den Hacken bei Farbränder raus nehmen und auf alle Fotos anwenden.
 
2016-01-04_11h42_59.png
 
2016-01-04_11h43_38.png
Liebe Grüße
Sonja
Sabandy
Beiträge: 28
Registriert: 08.07.2012, 15:31

Re: Schwarze Rahmen

Ungelesener Beitragvon Sabandy » 04.01.2016, 20:15

Liebe Josefia...Liebe Sonja,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Gerade Du Sonja, hast Dir ja sehr viel Arbeit gemacht. Wirklich sehr anschaulich!

Ich habe es an einem Foto ausprobiert und tatsächlich ist es so, wie Ihr vermutet hattet.
Bei einem update hat das neue System einfach in allen Büchern überall das Häckchen bei schwarze Farbränder gesetzt. Aber warum denn? Damit wurden die bereits gespeicherten Bücher ALLE ohne Zustimmung oder Zutun verändert.

Ich habe fast zwanzig Bücher gespeichert, die evtl noch einmal nachbestellt werden könnten.
Einige davon mit 154 Seiten. Das ist ja eine Wahnsinns Arbeit, nun Foto für Foto hinzugehen und diese Farbränder wieder zu entfernen.

Die globale Entfernung für das gesamte Buch geht nicht, da ich die Farbränder auch sehr oft verwende.

Ein Hinweis nach dem Update:
"Hallo User, Ihr könnt nun beides gleichzeitig verwenden...Schatten und Farbränder!"
hätte doch vollkommen ausgereicht! Ich bin wirklich sehr verärgert.

Ich muss schon laufend Bücher neu überarbeiten, da nach jedem update Masken-Rahmen-Satzzeichen-Schriftarten oder Cliparts einfach fehlen. Warum schmeißt man da immer wieder mal etwas raus? Kann man nicht einfach alles drin lassen und die neuen Sachen zufügen? Immer wieder diese Veränderungen, die für private Viel-Nutzer einfach nur VIEL Arbeit bedeuten.

Entschuldigt...war einfach nur sehr verärgert. EUCH nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Sabine Menge
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Schwarze Rahmen

Ungelesener Beitragvon Josefia » 04.01.2016, 20:57

Sabandy hat geschrieben:
Ich habe es an einem Foto ausprobiert und tatsächlich ist es so, wie Ihr vermutet hattet.
Bei einem update hat das neue System einfach in allen Büchern überall das Häckchen bei schwarze Farbränder gesetzt.
Liebe Sabine,
dein Ärger über die viele Arbeit ist gut zu verstehen.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe. Haben denn nun auch Fotos einen schwarzen Farbrand, die vorher keinen (abgesehen von denen mit Maske) oder einen andersfarbigen hatten? Normalerweise ändert die Einstellung in den Optionen, die Sonja angesprochen hat, nichts an bereits im Projekt vorhandenen Fotos, sondern wirkt sich lediglich auf neu einzufügende aus. (Von daher kann ich Sonjas Vermutung da nicht ganz folgen.)

Eine Einstellung in den Optionen dürfte nicht bewirken, dass Fotos ohne Farbrand plötzlich einen hätten oder ein weißer Farbrand in schwarz konvertiert würde beim bloßen Öffnen des Fotobuches.

Mit einer großen Ausnahme:
Wenn in einer alten Software-Version der Farbrand eingestellt war und man hat ein Foto mit einer Maske belegt, ist der Farbrand verschwunden - man brauchte ihn also nicht zu entfernen.
Öffnet man dieses Fotobuch nun in einer neuen Version, wird der - bisher "geschluckte" - Farbrand angezeigt, da die Kombination nun möglich ist.

Das heißt, die Farbränder bei deinen Fotos mit Maske sind nicht entstanden, weil die Software die Einstellung in den Optionen geändert hat, sondern weil diese Einstellung damals, beim Einfügen der Bilder, aktiv war.

(Theoretisch könntest du das nachempfinden, indem du in den Optionen den Farbrand z.B. auf orange setzt und dann ein altes Projekt öffnest. Ich bin mir sicher, dass dann nicht plötzlich alle Fotos einen orangenen Rand haben.)


Das ist aber nur der Hintergrund für das Verhalten und ändert leider nichts daran, dass du nachbessern musst, wenn du die Fotobücher nochmal bestellen möchtest.

Lass dir davon aber nicht die Lust am Fotobuch-Erstellen verderben, du musst hoffentlich nicht zu viele auf einmal nachbestellen D:)
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Schwarze Rahmen

Ungelesener Beitragvon Sonja » 05.01.2016, 08:40

Hallo Sabandy,
hat geschrieben:
Ich muss schon laufend Bücher neu überarbeiten, da nach jedem update Masken-Rahmen-Satzzeichen-Schriftarten oder Cliparts einfach fehlen. Warum schmeißt man da immer wieder mal etwas raus? Kann man nicht einfach alles drin lassen und die neuen Sachen zufügen? Immer wieder diese Veränderungen, die für private Viel-Nutzer einfach nur VIEL Arbeit bedeuten.
Dies ist natürlich das theoretische Ziel, was wir immer anstreben. Leider ist dies in der Praxis jedoch nicht immer umsetzbar, da unsere Software mit den Jahren immer komplexer geworden ist. Neue Features sollen natürlich auch einwandfrei funktionieren, während andere Bugs beglichen werden sollen. Meine Kollegen aus der Entwicklung sind immer auf die bestmögliche Lösung bedacht.
Ihren Frust kann ich jedoch gut nachvollziehen. Auch unser Forenteam versucht bei diesen Themen dann immer einen möglichst einfachen Lösungsweg zu finden. Wenn Sie und auch wir auf Schwierigkeiten in der Software stoßen, dann geben wir diese regelmäßig an die Entwicklung weiter. Daher ist auch Ihr negatives Feedback wertvoll für die Weiterentwicklung der Software, die wir immer nutzerfreundlicher gestalten möchten.

Bei dem Thema mit den Rahmen würde ich mich der Vermutung von Josefia anschließen.
hat geschrieben:
Wenn in einer alten Software-Version der Farbrand eingestellt war und man hat ein Foto mit einer Maske belegt, ist der Farbrand verschwunden - man brauchte ihn also nicht zu entfernen.
Öffnet man dieses Fotobuch nun in einer neuen Version, wird der - bisher "geschluckte" - Farbrand angezeigt, da die Kombination nun möglich ist.
Nun ist natürlich die Frage, wir man die ungewollten Rahmen am leichtesten entfernen könnte. Da Sie wie beschrieben sowohl Fotos mit wie auch ohne Rahmen in Ihrem Projekt haben, kann ich Ihnen leider keine leichte Lösung bieten. Ich würde schauen, welche Art von Gestaltung öfter vorhanden und ausgehend davon die Rahmen bei Fotos entweder komplett entfernen oder bestehen lassen. Anschließend würde ich dann die Rahmen neu hinzufügen, wo Sie gewünscht sind oder entfernen, wo Sie nicht gewünscht sind. Ich hoffe dieser Satz war nun nicht zu umständlich beschrieben...

Grundsätzlich wäre mein Tipp für Sie neue Softwareversionen, wenn Sie in diese reinschnuppern möchten, parallel zu installieren. Wie Sie dies machen können, ist zum Beispiel in diesem Beitrag beschrieben: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 943#p74943
Bei Ihren vorhandenen älteren Versionen können Sie dann auf ein Update verzichten, wenn Sie neue Veränderungen fürchten.
Unsere Forenmitglieder sind auch besonders sorgfältig, wenn es darum geht, unsere Software auf Herz und Nieren zu prüfen. Möchten Sie vor einem Update sich über Neuerungen informieren, kann es sich also auch immer lohnen einen Blick in unser Forum zu werfen.

Ich hoffe ebenfalls, dass Sie sich nicht entmutigen lassen cewe fotobücher zu gestalten. Unser Forum unterstützt sie gerne bei Schwierigkeiten, die sich für Sie ergeben, und erarbeitet mit Ihnen mögliche Lösungswege.
Liebe Grüße
Sonja
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7131
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Schwarze Rahmen

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 05.01.2016, 09:02

Die einfachste Lösung wäre es, wenn bei der Anwendung von Masken grundsätzlich kein Rahmen angewendet wird, aber dieser bei Bedarf eingeschaltet werden kann. So wäre allen geholfen und es gäbe keine unliebsamen Überraschungen.
Ich beende normalerweise ein Buch mit der Version, mit der ich es begonnen habe. Bei meinem Jahrbuch 2015 war ich froh, mehr als 98 Seiten bei Fotopapier nutzen zu können - also habe ich ab Ende des Jahres mit der 6.1.1 weitergearbeitet. Ich habe akribisch jede alte Seite unter die Lupe genommen, eine Menge ungewollter Rahmen entfernt und hoffe, dass ich alle erwischt habe. Gestern habe ich das Buch bestellt, vorher noch die Rechtschreibprüfung ausgeschaltet und lasse mich überraschen, ob alles passt. D:mrgreen: D:roll: D:P
Liebe Grüße
Silber-Distel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste