Übrigens noch ein Tipp.
Ich bin ja auch der Meinung und habe das hier schon mal diskutiert, dass die Texthöhe zu stark reglementiert und manchmal auch zu klein ist. Ich habe es mir angewöhnt, ein eigenes, ganz normales Textfeld auf den Buchrücken zu legen, da kann ich die Schrift auch größer wählen.
Natürlich gebe ich zu bedenken, dass dabei viel schief gehen kann, nämlich:
- das Textfeld ist nicht fest fixiert, änderst du die Seitenzahl, verschiebt es sich seitlich und liegt dann evtl. nicht mehr passgenau auf dem Rücken.
- Das Ausrichten ist ein bißchen Pfriemelei
- Man muß Toleranzen einplanen, der Coveraufdruck kann in der Produktion horizontal verschoben werden, deshalb darf der Text nie so hoch sein wie der Rücken.
- Wie gut der Text dann auf dem Rücken liegt, liegt dann allein beim Anwender. Wenn's schief geht, darf er sich nicht beschweren. S'is aber bisher immer gut gange.