Problem: Die in Debian GNU/Linux 12.8 installierte Software CEWE Fotowelt Version 8.0.1 lässt sich nicht starten.
Ich habe hier im Forum nach einer Lösung gesucht aber leider nichts gefunden. Deshalb habe ich eine Lösung gesucht und möchte sie hier teilen.
Ich habe folgendes getan:
Installation:
1. Download der Datei "setup_CEWE_Fotowelt.tgz"
2. Entpacken des Inhalts in einen neuen Ordner z.B. /home/benutzer/Downloads/cewe-install
2.2 Dateien der .tgz Datei in den neuen Ordner entpacken:
"florian@saturn:~/Downloads$ tar -xzf setup_CEWE_Fotowelt.tgz -C /home/florian/Downloads/cewe-install/"
2.3 In den neuen Ordner mit den Installationsdateien wechseln:
"florian@saturn:~/Downloads$ cd cewe-install/" -> "florian@saturn:~/Downloads/cewe-install$"
3. CEWE Fotowelt installieren:
"florian@saturn:~/Downloads/cewe-install$ ./install.pl" -> den Anweisungen folgen.
4. Nach der erfolgreichen Installation und einem Doppel-Klick auf das neue Symbol auf dem Desktop passiert nichts.
5. Danach der Versuch das Programm in der Kommandozeile zu starten:
florian@saturn:~/opt/CEWE/CEWE_Fotowelt$ ./CEWE\ Fotowelt
qt.qpa.plugin: From 6.5.0, xcb-cursor0 or libxcb-cursor0 is needed to load the Qt xcb platform plugin.
qt.qpa.plugin: Could not load the Qt platform plugin "xcb" in "" even though it was found.
This application failed to start because no Qt platform plugin could be initialized. Reinstalling the application may fix this problem.
vielen lieben Dank für deinen Hinweis. Das ist exakt der Weg, den wir aktuell auch bei empfehlen, um die fehlende Abhängigkeit nachzuinstallieren. Diese Abhängigkeit wird mit der nächsten Version unserer Software dann auch automatisch installiert.
Ich wünsche dir noch weiterhin viel Freude beim Gestalten!
als Nutzer von Debian 12.8 bin ich an exakt dasselbe Problem wie Florian202412 gestoßen. In einer sauberen Debian-Umgebung (direkt nach einer Installation) reicht jedoch die Nachinstallation nur des Pakets libxcb-cursor0 nicht. Es fehlen weitere Pakete. Durch experimentieren bin ich darauf gekommen, dass die folgenden Pakete fehlen, um CEWE Fotowelt starten zu können:
libxcb-cursor0
libxcb-keysyms1
libxcb-icccm4
All diese können durch das Debian-Abhängigkeitssystem mit einem einzigen Paket mitinstalliert werden: qt5dxcb-plugin
Ich habe CEWE Fotowelt Version 8.0.2.
Dieses Problem ist sehr einfach zu reproduzieren, was es ermöglichen sollte, zukünftige Softwareversionen darauf zu testen.
wir haben deinen Hinweis an die Programmierer weitergeleitet. Es kann jedoch immer wieder vorkommen, dass Abhängigkeiten nachinstalliert werden müssen. Einen Automatismus gibt es leider nicht grundsätzlich.
Paket für Default erstellen. Auf blanke default Linux Maschine installieren, schauen, ob okay. Wenn nicht, alles notwendige mit ins Paket einbinden, auf blanke default Linux Maschine installieren, schauen, ob okay. Wenn nicht, weiteres fehlende einbinden usw, wiederholen, testen, bis es wirklich auf default Linux klappt, dh. alles notwendige im Paket drin ist. (Früher war das so...).
Bevor ich es vergesse: das ist die Aufgabe von Cewe, nicht des Kunden! Erst danach ausrollen.
dass früher alle Bibliotheken automatisch installiert worden sind, ist so nicht korrekt. Auch in der Vergangenheit mussten bei der Installation bei Linux, je nach Distribution, immer mal wieder Pakete manuell nachinstalliert werden. Zum Beispiel bei der Vorgängerversion 7.4 die Bibliothek "libtiff.so.5" bei Ubuntu/Kubuntu.
Es gibt viele unterschiedliche Linux Distributionen, die dann auch noch in unterschiedlichen Versionen genutzt werden. Bei manchen ist eine Nachinstallation von Paketen notwendig, bei anderen wiederum nicht, da diese schon automatisch vorhanden sind.
Auch hier ist es so, dass zum Zeitpunkt unserer Veröffentlichung der Version 8 bei Debian noch keine weiteren Bibliotheken installiert werden mussten. Im November kam dann die Debian Version 12.8, bei der Bibliotheken geändert worden sind und die Nachinstallation doch notwendig wurde.
Wir werden daher auch zukünftig nicht ausschließen können, dass Bibliotheken manuell bei gewissen Distributionen nach installiert werden müssen.
unsere Fachabteilung hat noch einmal mit einer "frischen Installation" von Debian Version 12.8 versucht das Verhalten nachzustellen, allerdings ohne Erfolg. Bei diesem Versuch startete die Gestaltungssoftware ganz normal und die Bibliotheken "libxcb-keysyms1" und "libxcb-icccm4" waren im Linux-System bereits vorhanden.
Die Bibliothek "libxcb-cursor0" fehlt per Default und wird beim Starten der Gestaltungssoftware automatisch nachinstalliert, daher können wir hier nicht korrigieren.
Man muss die Linux installation regelmäßig updaten, aber viele wissen das nicht.
Man könnte in den install.pl für debian basierte Distros am Anfang evtl. eine
"sudo apt update & sudo apt upgrade"
einfügen. Aber ich sehe ein, dass ihr nicht alles Linuxen bedienen könnt. Die meisten nutzen aber debians (ubuntu, mint usw.) und dort hilft es.
Ansonsten müsst ihr leider mit diesen Fragen kämpfen...