Danke fürs Nachstellen. Ich denke, bei Ihrem Beispiel ist der gewollt unscharfe Hintergrund gnädig mit dem tatsächlich minimalen, aber vorhandenen Unterschied des Zoomfaktors. Bei meinem Bildbeispiel sind aufgrund der klaren Linien der Fenster und Treppen die Differenzen etwas sichtbarer.
Meine Versuchsanordnung:
Ich platziere ein hochformatiges Bild auf der Seite, ändere die Maße auf 31,4 x 31,9 und zentriere das Bild (ALT+HV). Ich lege den Ausschnitt fest, kopiere dann das Bild und richte es mit ALT+HV deckungsgleich auf dem ersten Bild aus. Beim Auflegen der Maske #1460355 reduziert sich das Höhenmaß bei meinem Beispiel automatisch auf 22,9 cm. Die Höhe gleiche ich an auf 25,0 cm und richte dann den Ausschnitt aus. Hierbei ist es dann so, dass ich mir z.B. rechts oben eine markante Stelle suche, die sich gut angleichen lässt. "Hüpft" der Ausschnitt beim Anklicken des maskierten Bildes nicht mehr, weiß ich normalerweise, dass ich fertig bin und die Motive deckungsgleich angeordnet sind. Bei dieser Maske ist es allerdings so, dass wenn rechts oben nichts mehr hüpft, rechts unten der Ausschnitt weiterhin hüpft. Das kann ja eigentlich nicht sein, denn es müsste ja an allen Punkten jetzt passen. Vielleicht ist Zoomfaktor der falsche Begriff. Vielleicht ist es eher eine leichte Verzerrung.
Lässt sich mit meiner Beschreibung etwas anfangen?
ich habe mir das Ganze nochmal angesehen.
Wenn ich vorher schon einen Zoom einstelle und dann die Maske drauf ziehen wird der Zoom wieder zurückgesetzt, dadurch ist es in der Tat schwer wieder den exakt passenden Zoom einzustellen.
Ich habe jetzt über die Stufen der Lupe (rechts unter Bearbeiten) eingezoom dadurch konnte ich die Bilder letztendlich doch perfekt übereinanderlegen aber wenn man das Ganze über die Maus einzoom ist es deutlich schwerer.
Ich werde das unseren Entwicklern einmal zeigen und es auch in unserer neuen kommenden Version einmal ausprobieren, sobald die Testversion bereitsteht.
Danke dir auf jeden Fall für die ausführliche Anleitung.
Die Lupe musste ich jetzt erst einmal suchen... Ich arbeite immer der Plus- bzw. Minus-Taste. Allerdings hatte ich in meinem Beispiel den Ausschnitt gar nicht gezoomt, sondern nur zurecht geschoben. Die Abweichung des maskierten und des unmaskierten Bildes ist tatsächlich sehr gering, je nach Motiv aber sichtbar. Daher würde ich mir wünschen, dass man hier nochmals anpasst. Interessenhalber habe ich eine beliebige andere formende Maske probiert, um zu schauen, ob es ein Problem der neuen Masken ist. Bei Verwendung der Australien-Maske hoppelt der Ausschnitt auch, analog zu der neuen Scrap-Maske. Ich schaue mir das die nächsten Tage mal noch genauer an und melde mich dazu ggf. nochmals. Danke in jedem Fall fürs Prüfen!
nur eine kurze Frage, wo bekommt man Dolch einen Stadtplan her.
Das ist eine Landkarte aus der CEWE-Software. Wie man Landkarten einfügt und gestaltet, hatte ich vor einiger Zeit einmal hier beschrieben. Zwischenzeitlich wurden noch weitere Funktionen und Kartenstile hinzugefügt, was sich aus meiner Sicht recht intuitiv bei der Anwendung erklärt. Aber frag gern nochmals nach, wenn Du beim Ausprobieren über irgendetwas stolperst.
Mit den Landkarten kann man immer soweit ins Ziel reinzoomen, dass man auch Stadtpläne abbilden und diese wie alle Landkarten in 5 unterschiedlichen Stilen verwenden kann. Hier mein Beispiel für den Boston-Ausschnitt:
Landkarten kann man wie Bilder mit allen Masken und Rahmen der CEWE-Software weiter gestalten. Dazu hatte ich mich einmal ansatzweise hier ausgetobt.
Viel Spaß beim Ausprobieren! Vielleicht magst Du hier das Ergebnis dann einmal zeigen.
Ja das mit den Landkarten das weiß wie das funktioniert und das man mehrere Varianten hat, habe ich auch mitbekommen. Wie sagt man so schön „man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht“
Ich dachte du hattest dir das irgendwo extern besorgt.
Ich bin ja mit dem ersten Brasilien Buch fertig und hänge jetzt am Cover und da fand ich deine Idee richtig toll.
Bei der Gelegenheit eine Frage. Bei meinen Textfelder habe ich mir oft Ausschnitte von Texten aus dem Internet mit geholt und in die Sätze eingebaut. Bei diesem kopieren hat es mir immer einen weisen Hintergrund mit eingefügt. Krieg ich den einfach weg. Bis jetzt habe ich mir keinen Rat gewusst und den Text komplett neu geschrieben. Gibt es da eine Möglichkeit das zu umgehen.
Grüße Isabel
Ps. Ich bewundere echt deine Kreativität. Das sind der Hammer deine Ideen.
bevor du den Text aus dem Internet einfügst, kannst du diesen in den Windows „Editor“ (findest du schnell über die Windows Suchleiste) einfügen, dadurch wird die Formatierung aufgehoben und du hast keine Formatierungs-Fehler mehr beim Gestalten deines CEWE FOTOBUCHs.
Zum Thema Hintergründe mitschleppen hatten wir uns hier im Forum einmal ausgetauscht. U.a. deswegen mache ich es generell so, wie es Anika oben vorgeschlagen hat.
Das ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber ich habe bei dem Landkarten-Thread von Spica ein Lesezeichen gesetzt und abonniert, aber wo finde ich das denn jetzt genau?
Das ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber ich habe bei dem Landkarten-Thread von Spica ein Lesezeichen gesetzt und abonniert, aber wo finde ich das denn jetzt genau?
Das ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber ich habe bei dem Landkarten-Thread von Spica ein Lesezeichen gesetzt und abonniert, aber wo finde ich das denn jetzt genau?
Im persönlichen Bereich; unter Lesezeichen verwalten.
Und danke für die Frage. Da kann ich bei mir gleich mal ausmisten ...
Hallo liebe Community,
ich habe mit den neuen Masken bei "Reise" mal etwas ausprobiert.
Grüße
Moni58
Hallo Moni58 und Heidi55,
ich würde Eure beiden hier im Forum und bei den Kundenbeispielen gezeigten Gestaltungen gerne mit Querverweis und Quellenangabe in meine Aktualisierung der Verlaufsübersicht aufnehmen. Ist das für Euch ok?