Betriebssystem: Windows
Handelspartner: online-foto Bestellsoftware
Beschreibung:
Heute habe ich einen Ordner 'mcf-Dateien' (nennen wir ihn '1975') geöffnet, um nach einem Bild zu suchen. Dabei habe ich gemerkt, dass die meisten Bilder doppelt gespeichert waren und dabei insgesamt mindestens 2 GB unnötig in Anspruch nahmen. Also lösche ich ein Bild von jedem Paar. Als ich dann versuche, das Buch zu laden, bekomme ich für viele Bilder die Meldung, die könnten nicht gefunden werden. Okay, ich stelle sie wieder her. Alles wieder in Ordnung (nur hatte ich natürlich die 2 GB wieder). Was nun? Ich speichere das Buch unter einem neuen Namen, stelle fest, das im Ordner mcf-Dateien nichts mehr gedoppelt ist, und lösche das alte Buch, was übrigens vor ca. 8 Jahren zusammengestellt worden war (also noch in einer älteren Version). Soweit, so gut.
Dann aus Neugier öffne ich einen anderen Ordner mcf-Dateien (nennen wir ihn '1972') aus ungefähr der gleichen Zeit (also auch ältere Version). Hier ist nichts doppelt. Nicht nur das, aber die Bilddateien haben ihre ursprünglichen Namen, wo sie im alten '1975'-Ordner alle mit einem Präfix aus Ziffern und Buchstaben (ziemlich willkürlich) versehen waren.
Was ist hier los? Übrigens: alle Bilder sind auch im ursprünglichen Ordner (also nicht Cewe) auf meinem Computer, das gilt sowohl für 1975 und 1972 (und für alle anderen Fotobücher, die ich habe). Warum wurden in einigen Ordnern die Bilder umbenannt, und in anderen nicht? Ist das -- und die Doppelung -- nur ein Problem mit älteren Versionen gewesen? Wie dem auch sei, mit 'Speichern unter (neuem Namen)' scheint sich das Problem lösen zu lassen. Ich bekomme dadurch eine ganze Menge Speicherplatz frei.