Details zu Kundenbeispielen? (Grösse, Seiten, Papier...)Hallo!
Ich finde die Kundenbeispiele bei den Fotobüchern wirklich sehr bewundernswert und eine tolle Inspiration. Allerdings würde ich als "Anfängerin" es begrüssen, wenn zu den Veröffentlichungen die Basis-Infos angezeigt werden würden. Also, welches Format, wieviele Seiten, Bindung, Papier, und ggf. noch besonderheiten zu der Bearbeitung (Layouts, Masken) verwendet wurde. So könnte man sich bei der Inspiration auch gleich eine Auswahl-Hilfe holen, sowie Ideen für die eigene Gestaltung. Für mein erstes Fotobuch habe ich schon allein einen halben Tag überlegt, welches Format wohl geeignet wäre - man kann sich das einfach schlecht vorstellen... Wer fände das noch eine sinnvolle Ergänzung?
Re: Details zu Kundenbeispielen? (Grösse, Seiten, Papier...)Hallo Catphotoforum,
willkommen bei den Fotobuch-Süchtigen :-) Dein Wunsch wurde schon mehrfach in ähnlicher Form geäußert, aber irgendwie noch nie realisiert. Andererseits: Es ist auch nicht soooo wichtig, da Du das gedruckte Exemplar ohnehin nicht siehst. Bezüglich Seitenzahl. Das siehst Du beim Durchblättern des Buches. Format. Auch das siehst Du ja, ob es rechteckig, quadratisch, lang oder hoch ist. Masken und Rahmen, das wäre wirklich schön, allerdings gibt es für fast jede Gestaltungsmöglichkeit mehrere Wege. Wenn Du eine konkrete Frage zu einem Buch hast, so kannst Du hier den Link und die betreffende Seite hier im Forum posten und dann werden wir versuchen, zu beantworten, wie sie gestaltet wurde. Zur Größenvorstellung kannst Du Dir ein Stück Zeitung nehmen, und das Format mittels Lineal mal abmessen. Dann siehst Du es im wahrsten Sinne "schwarz auf weiß" vor Dir. Mach Dir nicht zu viele Gedanken. Das wird schon .... Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Details zu Kundenbeispielen? (Grösse, Seiten, Papier...)Hallo Catphotoforum,
Ich fände es auch schön, wenn es zusätzliche Angaben gäbe. Das Format sieht man, die Größe wäre für mich allerdings auch interessant. Im Zusammenhang mit dem Fotobuch-Wettbewerb habe ich die Einreichungen online verfolgt und teilweise später im Original sehen können. Da war dann von einem kleinen Heft bis zum XXL FOTOBUCH alles dabei, während am Monitor alles die gleiche Größe hat. Das ist schon ein großer Unterschied und daher fände ich diese Zusatzinfo wirklich gut. Die Seitenzahl wird bereits angezeigt im Infofeld. Die Papierart wäre für mich aber ebenfalls interessant. Ob aber ein Fotobuch-Neuling aus der Papierart tatsächlich Gestaltungsmerkmale ableiten kann (z.B. Gestaltung über den Falz) glaube ich eher nicht. Und was das Aussehen und die Haptik angeht, also ob einem dieses oder jenes Papier besser gefällt, nützen die Infos nicht wirklich. Da helfen die Beispielbücher im Markt mehr. Und, DSL-schnell hat es schon geschrieben, für Gestaltungsfragen bist du im Forum hier genau richtig ![]() liebe Grüße
Josefia Re: Details zu Kundenbeispielen? (Grösse, Seiten, Papier...)Mich würden zusätzliche Angaben zur Größe, Papierart und Bindung ebenfalls stark interessieren. So kann man besser Foto- und Schriftgröße abschätzen.
Wenn irgendwo Fließtext über die Seitenmitte geht, kann ich zumindest mit 99,98 %iger Sicherheit ![]() Sonst ist das nur schwer einzuschätzen, es sei denn, die Seitenzahl gibt nur Digitaldruck her. Und dazu wiederum müsste ich die Größe kennen. Vor allem bei Deinem wunderschönen Mallorca-Buch, Josefia, grüble ich schon lange (vor allem wegen des extrem schrägen, über die Seitenmitte ragenden Baumstammes auf der Doppelseite36/37) ob Du Digitaldruck oder Fotopapier (Layflat-Bindung) gewählt hast. Aber vielleicht verrätst Du es ja. ![]() Bei Fragen zur Gestaltung schließe ich mich DSL-schnell und Josefia an, da ist die Anfrage hier im Forum der geeignete Weg. Liebe Grüße
Frauke Re: Details zu Kundenbeispielen? (Grösse, Seiten, Papier...)Danke, Frauke
![]() Ich oute mich also mal ![]() ![]() Allerdings war es bis kurz nach meinem Mallorca-Buch so, dass das Labor, in dem meine Fotobücher gefertigt wurden, sehr knapp geklebt hat. Nachteil war, dass die Fotobücher leicht kaputt gingen, groooßer Vorteil war, dass keine Bildinhalte im Falz verschwunden sind. Es war zwar ein Falz da, aber man konnte alles gut sehen. Jetzt ist das anders. Ich gestalte aber ab und zu immer noch über die Mitte hinaus und nehme einen Verlust in Kauf, wenn ein Foto einfach viel Breite braucht. Ich achte dann aber darauf, dass nichts Bildwichtiges im Falz liegt. Man kann es Gestaltungsfehler nennen ... ![]() liebe Grüße
Josefia
Re: Details zu Kundenbeispielen? (Grösse, Seiten, Papier...)Ich habe auch schon Zeitungsartikel bei Digitaldruck über den Falz eingefügt. Dann aber habe ich den Artikel zwei Mal (rechts und links vom Falz) so verschoben und eingefügt, dass in der Mitte ein paar Millimeter doppelt waren. Das gleiche Verfahren ist mir auch mit Fotos schon erfolgreich gelungen. Man muss aber echt aufpassen, dass die Schnittstelle sich dafür eignet und man es mit der mittigen Verdoppelung nicht übertreibt. Bisher ist alles prima.
Ein Foto-Beispiel aus meiner Familienchronik, man sieht keinen Versatz im Buch: Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Details zu Kundenbeispielen? (Grösse, Seiten, Papier...)Josefia hat geschrieben: Ich lasse nur Digitaldruck anfertigen, mir gefällt die Haptik der Fotopapier-Seiten (immer noch) nicht
Genau das ist mein Problem. Die Haptik der Fotopapierseiten (erinnert mich irgendwie an Kleinkinderbücher) mag ich ebenfalls nicht und bevorzuge deshalb ebenfalls Digitaldruck. Andererseits hätte ich bei Fotopapier durch Layflat-Bindung wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten.![]() Digitaldruck mit Layflat-Bindung, wie bei anderen Anbietern der Fall ist, wäre mein ganz großer Wunsch. Josefia hat geschrieben: Ich gestalte aber ab und zu immer noch über die Mitte hinaus und nehme einen Verlust in Kauf, wenn ein Foto einfach viel Breite braucht. Ich achte dann aber darauf, dass nichts Bildwichtiges im Falz liegt.
Das kann ich mir bei Landschaftsfotos mit vor allem horizontal verlaufenden Linien im Bild gut vorstellen ...Sehr interessanter Ansatz, Silberdistel. Ich erinnere mich dunkel, so etwas ähnliches schon mal gelesen zu haben. https://www.cewe-community.com/forum/vi ... ilit=Eimer Bislang habe ich mich aber noch nicht an die Sache "rangetraut", weil die Breite des Falzes von mehreren Faktoren abhängig ist, unter anderen von der Seitenzahl des Buches, und sie somit nicht genau vorher bestimmbar ist. Liebe Grüße
Frauke
Re: Details zu Kundenbeispielen? (Grösse, Seiten, Papier...)Frauke hat geschrieben: Sehr interessanter Ansatz, Silberdistel. Ich erinnere mich dunkel, so etwas ähnliches schon mal gelesen zu haben. Bislang habe ich mich aber noch nicht an die Sache "rangetraut", weil die Breite des Falzes von mehreren Faktoren abhängig ist, unter anderen von der Seitenzahl des Buches, und sie somit nicht genau vorher bestimmbar ist. Wie gesagt, bei mir hat es bisher prima funktioniert - ich würde aber keine Garantie übernehmen. Alles auf eigene Gefahr ![]() ![]() Übrigens nehme ich in der Zwischenzeit fast ausschließlich Fotopapier matt, da gibt es diese Problemchen erst gar nicht. Auch Göttergatte wünscht es ausdrücklich so.... ![]() Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Details zu Kundenbeispielen? (Grösse, Seiten, Papier...)Noch ein Nachtrag zur Verdoppelung im Falz. In meinem unteren Beispiel sieht man die Verschiebung im Gestänge des Kinderwagens sehr gut, deshalb habe ich diesen Ausschnitt gewählt. Grund für die Verdoppelung gerade dieses Fotos war, dass zwei Gesichter, die genau rechts und links vom Falz waren, teilweise in diesem verschwunden wären - so kann man im Buch jetzt beide komplett sehen. Eines darf man natürlich niemals tun, den Falz durch ein Gesicht laufen lassen - das kann nur schief gehen!
![]() ![]() ![]() Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Details zu Kundenbeispielen? (Grösse, Seiten, Papier...)Hallo Catphotoforum,
die CEWE Community wird Schritt für Schritt erweitert. Langfristig werden wir auch nähere Angaben zum gewählten Produkt geben und auch eine Möglichkeit zur Filterung schaffen. So können Sie gezielt nach einem Format filtern und sich die Produkte der Kategorie ansehen. Sylke Re: Details zu Kundenbeispielen? (Grösse, Seiten, Papier...)Silber-Distel hat geschrieben: Deshalb ist es wichtig, auf keinen Fall zu übertreiben! Bei mir sind es nur etwa zwei, vielleicht drei Millimeter und man muss schon sehr aufpassen, an welcher Stelle man die Verdoppelung vornimmt.
Ich habe jetzt mal im gedruckten Buch nachgemessen. (Ich kenne ja den Abstand zum Falz, den ich beim Einfügen der Bilder gelassen habe) 2 bis 3 mm könnten hinkommen, ich hätte mehr geschätzt.Wie du schon schreibst, es kommt auch auf die Art des Fotos an. Bei weitläufigen Landschaftsfotos kann ich mir das gut vorstellen, den Falz durch ein Gesicht laufen zu lassen, verbietet sich hingegen von selbst. (nach dem Motto: Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein ![]() Danke nochmal für das Zeigen der Bilder. Liebe Grüße
Frauke Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|