Re: Variante zu den KundenbeispielenIch sitze und staune. So ein Ticken Kreativität würde in meinen Büchern auch nicht schaden. Bei mir sieht es immer ähnlich einem Fotoalbum aus - zwar recht ordentlich gestaltet, aber längst nicht so interessant und aufwändig. Kompliment!
Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Variante zu den KundenbeispielenGanz tolle Beispiele, die ihr noch gepostet habt! Wieder neue Anregungen
Manche Bilder kommen durch Effekte noch besser zur Geltung. Ich habe hier so ein Beispiel. Die Fotos hat mein Sohn während eines Schüleraustausches gemacht. Gefallen haben sie mir eigentlich nicht Ganz normal ins Buch eingefügt würde ich sie langweilig finden. Aber mit einigen Effekten kann man doch noch passable Fotobuchseiten erstellen - hoffe ich - :) LG
Urlaubsfan
Re: Variante zu den KundenbeispielenBäuerin, ich bin gleich bei der Salzpfanne hängen geblieben. So schlichte und harmonische Bilder gefallen mir so gut, und selber gelingen sie mir nur selten.
Rotuma, ja, Türkenschanzpark :-) Rotuma, machst du das Text-Layout in PS? Ich hab auch manchmal Seiten mit viel Text, den ich in Spalten anordne (Blocksatz natürlich) und teilweise um die Bilder herumlaufen lasse und das ist immer eine ziemliche Fieslerei. Ich mache das in CEWE und zerschneide den Text in passende Blöcke und wenn ich dann noch wo ein Wort einfügen oder streichen will, dann muss ich meist alle Blöcke nachbessern. Re: Variante zu den Kundenbeispielengrasmuecke hat geschrieben: Bäuerin, ich bin gleich bei der Salzpfanne hängen geblieben.
Geht mir genauso! Hab das natürlich sofort als Etosha erkannt :-) Da schwitzte ich ja im letzten Urlaub....Das ist genau die Art von gestaltung, die mir richtig gut gefällt. Schlicht und trotzdem (oder deswegen) ausdrucksstark.Re: Variante zu den KundenbeispielenDiese Seite mausert sich ja immer mehr zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für die Kundenbeispiele, wo in letzter Zeit ja nicht wirklich viel passiert ist. Auch die Qualität ist um Längen besser. Ich hoffe, dass hier noch viele neue Ideen zu sehen sein werden.
@Zugvogel, deine Hintergrundverläufe sind super. Du hattest schon einmal eine Doppelseite gepostet (Fehler bei Schrift), da habe ich mir für mein Thailand-Buch doch glatt die Idee des Verlaufs von Sand-beige nach Himmel-blau geklaut. Danke! Viele Grüße! Katrin Re: Variante zu den KundenbeispielenNa, dann zeige ich euch mal eines meiner Cover. Ist ein wenig im Patchwork stil und mit Photoimpact X3 erstellt und als Hintergrundbild dann eingefügt. Läßt sich aber genauso nur mit der CEWE Software erstellen.
Re: Variante zu den KundenbeispielenKatrinkf hat geschrieben: da habe ich mir für mein Thailand-Buch doch glatt die Idee des Verlaufs von Sand-beige nach Himmel-blau geklaut. Danke!
Das freut mich - sehr gerne @HeleneP: sieht klasse aus - die "Borte" passt wunderbar, auf so was wäre ich z.B. nie gekommen! Re: Variante zu den Kundenbeispielen@Rotuma: Deine tollen Beispiele zeugen aber gar nicht davon, daß du keine Ideen mehr hast, eher das genaue Gegenteil. Besonders die Seite mit dem Pantheon! Da kann ich nur von träumen!
@Zugvogel: Deine 2farbigen Hintergrundverläufe habe ich für mein nächstes Werk im Hinterkopf, @HeleneP: Deine Bortengestaltung ist ein tolles Beispiel dafür, daß verspielte Elemente überhaupt nicht kitschig aussehen müssen, gefällt mir auch sehr gut! @grasmuecke und Zugvogel: Ich freue mich, daß Euch mein Salzpfannenbild aus der Etoshapfanne gefällt. Im gedruckten Buch wirkt es aufgrund der Größe noch besser. Meine Überlegung dabei war, ein so einsame Gegend muß auch einsam dargestellt werden. LG Bäuerin
Re: Variante zu den Kundenbeispielengrasmuecke hat geschrieben: Rotuma, machst du das Text-Layout in PS? Ich hab auch manchmal Seiten mit viel Text, den ich in Spalten anordne (Blocksatz natürlich) und teilweise um die Bilder herumlaufen lasse und das ist immer eine ziemliche Fieslerei. Ich mache das in CEWE und zerschneide den Text in passende Blöcke und wenn ich dann noch wo ein Wort einfügen oder streichen will, dann muss ich meist alle Blöcke nachbessern.
Ja, ich erstelle die Seiten mit PS und da kann man die Texte schön einer Form anpassen, wie z.B. bei der Rückseite meines Sri Lanka Buches.![]() ![]() ---------------------------------------------------
Re: Variante zu den KundenbeispielenRotuma hat geschrieben: Ja, ich erstelle die Seiten mit PS und da kann man die Texte schön einer Form anpassen, wie z.B. bei der Rückseite meines Sri Lanka Buches.
Rotuma, danke. Ich werde schauen, wie weit ich da mit PSElements komme. Ein gutes Text-Layout macht schon etwas aus - wie man auch an deinem sri lanka beispiel sieht.Re: Variante zu den KundenbeispielenHallo Grasmuecke, einen ähnlichen Effekt, aber bei Weiten nicht so gut wie das gezeigte Beispiel, kannst du erzielen, indem du mit Zeilenumbrüchen arbeitest. Also auf der linken Seite linksbündig den Text schreiben und wen du in die Nähe des Objekts kommst ein return eingeben. Auf der rechten Seite gegengleich, also rechtsbündig schreiben.
Mit PS 7 ist es kein Problem, mit Elements funktioniert es sicherlich auch. Du mußt eine Form zeichnen und dann den Text dort hineinschreiben. Re: Variante zu den KundenbeispielenText umfliessen lassen ist auch mit Word kein Problem. Dort kann man ein *.png einfügen, dann den Textfluss "passend" wählen. Bei Bedarf kann die Kontur händisch noch geändert werden.
Liebe Grüße
uwu Re: Variante zu den KundenbeispielenHallo grasmuecke! Dein komplettes Buch - von dem du ja hier schon ein paar Seiten vorgestellt hast - kann man ja jetzt bei den neuesten Beispielen bewundern. ich bin restlos begeistert! Einfach großartig! Du hast wirklich ein sicheres Händchen für Stil und ganz, ganz viel Geschmack. Gratulation und gestatte, daß ich mir das eine oder andere abgucke.
LG Bäuerin
Re: Variante zu den KundenbeispielenDanke, Bäuerin :-)
PS: Ich bin nur etwas überrascht, dass das Titelblatt so weit verrutscht ist. Im gedruckten Buch ist es zum Glück passend.
Re: Variante zu den KundenbeispielenIch bin immer wieder fasziniert vom Effekt "Out of Bounds" und möchte euch nochmal eine Beispielseite zeigen.
Vorgehensweise: Mit Photoshop Elements 9 den Effekt erstellt (Man kann sich vom Assistenten unterstützen lassen) Da der Rahmen unten links nicht ganz gelungen war, habe ich ein freigestelltes Grasbüschel darübergelegt Für den Hintergrund habe ich mittels Color-Picker die Farbe der Sporthose ermittelt und in Photoshop ein entsprechend großes Bild erstellt. Der Ball oben ist aus den Cewe-Cliparts. Rechts ist das Bild im Original. LG
Urlaubsfan Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
|