Seite 1 von 1

Amsterdam bei Nacht

Verfasst: 27.11.2018, 16:33
von Sweety111
Hallo zusammen,

bisher war ich immer nur die stille Mitleserin und habe mir das eine oder andere aus euren Beiträgen abschauen können.
Nun bin ich aber gerade dabei ein Fotobuch über unseren Amsterdam-Trip zu erstellen und verzweifel an einer Doppelseite mit Nachtaufnahmen.
Es sollte schlicht sein, aber doch nicht so ganz ohne Gestaltungsidee.
Den schwarzen Hintergrund finde ich an sich ganz schön, aber nur mit schwarzem Hintergrund sieht es meiner Meinung nach zu düster und langweilig aus, daher habe ich versucht die Fotos miteinander zu "verbinden", das Ergebnis überzeugt mich allerdings auch so gar nicht.
Habt ihr vielleicht eine schöne Idee wie man das aufhübschen kann?

Ich hab mal Screenshots meiner noch ansehnlicheren Versuche angehängt.
 
Unbenannt.PNG
 
Unbenannt2.PNG

Vielen lieben Dank schonmal und Liebe Grüße

Re: Amsterdam bei Nacht

Verfasst: 27.11.2018, 18:12
von Monika54
Schön, dass du hier fragst, du bekommst sicher gute Ratschläge.

Oft macht man mit zu wenig Gestaltung weniger Fehler als mit zu viel Gestaltung.

Für mich ist es zu viel. Lass die Bilder wirken und kleistere sie nicht zu.
Mich stören die kleinen Schnörkel im Hintergrund (sind wohl auf dem schwarzen Hintergrund), das Portrait hängt irgendwie im schwarzen Himmel, die einzelnen Fotos gehen ineinander über und man kann keines der Fotos wirklich einordnen. Und die gelben Flächen auf der 2. Seite verstehe ich überhaupt nicht.
Ich würde lieber wenige Fotos nehmen und dann ruhig mal großflächig. Wenn du mehr Bilder auf eine Seite bringen möchtest, sollten sich die Bilder abgrenzen, entweder mit hellerem Hintergrund oder mit hellen Rahmen.

Re: Amsterdam bei Nacht

Verfasst: 27.11.2018, 19:03
von Silber-Distel
Versuche mal, gaaanz schmale (dunkel)blaue Rahmen um die Fotos zu machen. Probiere einfach aus, wie dann die Wirkung der Fotos auf dem schwarzen Hintergrund ist. Beim unteren würde sich evtl. sogar ein Orange-Ton aus den Fotos eignen, aber bitte wirklich nur sehr dezent. Die Schnörkel und Balken würde ich auch auf jeden Fall ganz weglassen.

Re: Amsterdam bei Nacht

Verfasst: 27.11.2018, 23:07
von grasmuecke
Bin auch der Meinung von Monika54 und Silber-Distel: Nur ein Photo pro Seite und eine ganz schmalen (0,3 oder 0,4 mm) Rahmen ums Foto.
Hier zwei Beispiele, wie ich das meine:
 
nacht1.jpg
 
nacht2.jpg

Re: Amsterdam bei Nacht

Verfasst: 27.11.2018, 23:10
von grasmuecke
Hmm, im gedruckten Buch (20 x 27 ) sind die Rahmen (0,4) dezent aber gut sichtbar. Auf den verkleinerten Bildern leider nicht...

Re: Amsterdam bei Nacht

Verfasst: 27.11.2018, 23:31
von pitty
Das sind wunderbare Beispiele für ein äußerst gelungenes sehr schlichtes Layout.
grasmuecke hat geschrieben:
Hmm, im gedruckten Buch (20 x 27 ) sind die Rahmen (0,4) dezent aber gut sichtbar. Auf den verkleinerten Bildern leider nicht...
Oh, doch ich erkenne sie sehr gut.

Kann es sein, dass Du Deinen Hintergrund nicht Schwarz, sondern im dunklen Anthrazit gestaltet hast? Das hebt die Bilder vom Hintergrund ebenfalls ab und wäre ebenfalls ein Tipp für Sweety111.

Re: Amsterdam bei Nacht

Verfasst: 28.11.2018, 10:41
von Zaubermaus
Wow, was für ein himmelhoher Unterschied! Grasmücke´s Entwurf ist schlicht und wirkt edel, ganz toll!
LG Zaubermaus

Re: Amsterdam bei Nacht

Verfasst: 28.11.2018, 11:26
von inimu
Ein Beispiel aus einem alten Fotobuch. Die Texte würde ich heute anders gestalten.

Re: Amsterdam bei Nacht

Verfasst: 28.11.2018, 23:10
von grasmuecke
pitty hat geschrieben:
Kann es sein, dass Du Deinen Hintergrund nicht Schwarz, sondern im dunklen Anthrazit gestaltet hast? Das hebt die Bilder vom Hintergrund ebenfalls ab und wäre ebenfalls ein Tipp für Sweety111.
Ja, der Hintergrund ist ein bissl heller. Danke, dass du das ansprichst; ich wollte, dass sich das Bild durch den helleren Rahmen nach außen öffnet, aber ich bin nicht sicher, ob dieser Effekt auch bei so dunklen Gestaltungen wirkt.

@Zaubermaus, danke :-) . Als ich die Beiträge von SIlber-Distel und Monika54 las, musste ich gleich an diese beiden Seiten denken. Es war fast ein bissl seltsam, dass ich deren Tipps schon "in vorauseilendem Gehorsam" umgesetzt hatte. :-)

Re: Amsterdam bei Nacht

Verfasst: 29.11.2018, 12:56
von Sweety111
Dankeschön für die ganzen Anregungen.
Ich werde mich mal an schmalen Rahmen in dunkelblau und vielleicht auch in dem Gelbton probieren. D:)