Man gibt einfach einer beliebigen, nicht zu feinen Schrift einen farbigen Buchstabenrand in beliebiger Breite und wählt dann für den gewünschten Bereich "keine Farbe"
Viel Spaß beim Gestalten!
Textfarbe "keine Farbe"Bei "Textfarbe setzen" hört sich die Option "keine Farbe" im ersten Moment seltsam an. Man kann jedoch damit recht kreativ umgehen. Ich selbst nutze diese Möglichkeit schon längere Zeit für Beschriftung von Buchcovern oder auch für sonstige Überschriften.
Man gibt einfach einer beliebigen, nicht zu feinen Schrift einen farbigen Buchstabenrand in beliebiger Breite und wählt dann für den gewünschten Bereich "keine Farbe" Viel Spaß beim Gestalten! Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Textfarbe "keine Farbe"@Silberdistel: Vielen Dank für diesen tollen Gestaltungsvorschlag für Schriften. Aud die Idee, dem Text keine Farbe, sondern nur einen Rahmen zuzuweisen, bin ich bisher noch nicht gekommen. Da tun sich ja ungeahnte Möglichkeiten auf. Wo kann man denn dein Beispielbuch Moskau bewundern?
LG Bäuerin
Re: Textfarbe "keine Farbe"Das ist wirklich eine ganz tolle Idee!
Ich habe mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken darüber gemacht, warum es "keine Farbe" überhaupt gibt PS: Ich habe gerade die Coverbeschriftung bei meinem aktuellen Buch geändert :) LG
Urlaubsfan
Re: Textfarbe "keine Farbe"Bäuerin hat geschrieben: Wo kann man denn dein Beispielbuch Moskau bewundern?
Mal sehen, ob es angenommen wird. Ich habe die CD etwa am 2. Dezember abgeschickt, bisher aber noch keine Reaktion erfahren. Vielleicht kannst Du es hier irgendwann mal ansehen. Ich habe für das Kundenbeispiel aus zwei Büchern mit jeweils etwa um die 120 Seiten ein neues Buch für diesen Zweck erstellt und die privaten Fotos, Hotel ect. ganz weggelassen und den Rest auf 98 Seiten verteilt/reduziert (In "Gestalten mit Schriftarten" wurde die Möglichkeit auch schon mal angesprochen, aber bei den vielen Beiträgen, die es dazu gibt, ist es glaube ich ein wenig untergegangen. Weil ich danach gefragt worden bin, habe ich es als eigenes Thema nochmal aufgegriffen.) urlaubsfan hat geschrieben: PS: Ich habe gerade die Coverbeschriftung bei meinem aktuellen Buch geändert :) Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Textfarbe "keine Farbe"![]() ![]() ---------------------------------------------------
Re: Textfarbe "keine Farbe"Super Idee - solche Sachen habe ich früher ausschließlich mit Photoshop realisiert. Aber mit dieser Bearbeitungsmethode ist sehr viel möglich - ein "Spiel (fast) ohne Grenzen". :
Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Textfarbe "keine Farbe"Silber-Distel hat geschrieben: Super Idee - solche Sachen habe ich früher ausschließlich mit Photoshop realisiert.
Silber-Distel, ich fürchte, das musst du auch zukünftig noch :? Der Effekt ist zwar mit der FB-Software nachzubauen, aber nur auf einfarbigem Hintergrund. Denn, wie grasmücke schon getestet hat: keine Farbe - kein Schatten :( Was ja für die anderen Einsatzgebiete wiederum von Vorteil ist @Rotuma: mal wieder eine tolle Schrift! Könntest du nicht immer gleich den Namen dazu schreiben, den wollen bestimmt außer mir noch mehr wissen : liebe Grüße
Josefia Re: Textfarbe "keine Farbe"Die Schrift heißt "Arbuckle Fat Regular"
![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Textfarbe "keine Farbe"Man kann diesen Text ohne Farbe aber mit Schatten (wenn das einmal geht) auch nutzen um eine Gravur darzustellen, wie in meinem Beispiel.
![]() ![]() ---------------------------------------------------
Re: Textfarbe "keine Farbe"Als man mit der Cewe-Software noch nicht so viele Möglichkeiten hatte, habe ich die Cover-Schrift meist mit Photoshop gestaltet - gerne auch mit farblosem Text und Schatten. Hier ein Beispiel: Softcover-Umschlag von einem Tagesausflug 2008. Ich hatte zusätzlich noch die Funktion "abgeflachte Kanten" eingesetzt.
Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Textfarbe "keine Farbe"Ich habe versucht Rotumas Gravur mit den Möglichkeiten der Version 6.0.1 nachzumachen. Hier mein Ergebnis. Vielleicht hat jemand noch Verbesserungen dazu.
Im Detail:
Re: Textfarbe "keine Farbe"Hallo
Mein Beitrag zu diesem Thema Ich habe in PSE der Schrift zusätzlich eine Hintergrundbeleuchtung gegeben. Das Bild ist aus einem Fotobuch, darum die strichlierte Linie. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|