Seite 1 von 2
					
				Teilweise freigestelltes Bild
				Verfasst: 28.11.2013, 21:04
				von urlaubsfan
				Irgendwo hier habe ich heute ein teilweise freigestelltes Bild gesehen und habe es mal nachgestellt:
1. Originalbild 
 
2. Vogel mit Photoshop Elements freigestellt und als png gespeichert (= transparenter Hintergrund):
 
3. Originalbild mit der Fotobuchsoftware schmaler gemacht, Vogel-png exakt darauf positioniert und mit Schatten versehen:
 
Wenn es passt, ist es ein ganz interessanter Effekt  :)
 
			
					
				Re: Teilweise freigestelltes Bild
				Verfasst: 29.11.2013, 07:30
				von Oldnat
				Rotuma ist Meisterin solcher Sachen, ob sie uns verrät, wie sie das macht?
			 
			
					
				Re: Teilweise freigestelltes Bild
				Verfasst: 29.11.2013, 08:25
				von urlaubsfan
				Ja, Rotuma ist wirklich eine Meisterin im Effekte erstellen. Ihre "Out of bounds" Beispiele sind sensationell schön  
 
 
Mit meinem Beispiel wollte ich zeigen, dass man auch (fast) nur mit der CEWE-Software schöne Effekte erstellen kann.
 
			
					
				Re: Teilweise freigestelltes Bild
				Verfasst: 29.11.2013, 08:53
				von Rotuma
				Da man mit der CEWE Software ohnehin nicht freistellen kann, dann kann man gleich das ganze mit PS Elements erstellen.
Wichtig ist es, das Grundbild perspektivisch zu verzerren. Um einen realistischen Schatten zu erhalten, muß man das freigestellte Bild kopieren, es schwarz einzufärben, verzerren und dann auf ca 30% Tranparenz stellen und weichzeichnen. Diese Schattenebene dann unter das freigestellte Objekt ziehen. Wo zu viel Schatten ist, einfach wegradieren. 
Hier Beispiele, die ihr aber schon von mir kennt.
			 
			
					
				Re: Teilweise freigestelltes Bild
				Verfasst: 29.11.2013, 09:19
				von DSL-schnell
				@Rotuma
ja, das hört sich so einfach an ...
Ich wünschte, das wär tatsächlich so.
Du hast echt sensationell tolle Beispiele.
Gruß dsl-schnell
			 
			
					
				Re: Teilweise freigestelltes Bild
				Verfasst: 29.11.2013, 09:40
				von Josefia
				Rotuma, deine Bilder sind einfach sensationell.
Im Fotobuch brauchen sie aber eine eigene Seite, weil sie einfach den Blick binden.
Dagegen finde ich die "Mini-Variante" von urlaubsfan für's Fotobuch eine nette, originelle Idee. Sie lässt sich gut in eine Seite integrieren und sorgt für einen gewissen Überraschung-Effekt. Schöne Idee.
Nur schade, dass man noch nicht mit der cewe-Fotoschau freistellen kann. :mrgreen:
			 
			
					
				Re: Teilweise freigestelltes Bild
				Verfasst: 29.11.2013, 10:08
				von Rotuma
				Ja, meine Bilder sollte man keinesfalls mit herkömmlichen Fotos mischen, das würde schrecklich aussehen. Ich habe ein komplettes Buch nur mit "Out of bounds" erstellt. Ist schon eine Weile her, habe schon länger nichts mehr in dieser Richtung gemacht.
			 
			
					
				Re: Teilweise freigestelltes Bild
				Verfasst: 29.11.2013, 12:43
				von urlaubsfan
				Für alle, die sich bei diesem Effekt noch etwas schwertun - wobei ich mich ausdrücklich einschließe  :oops: 
Ab Photoshop Elements 9 kann man sich vom Assistenten bei dem Effekt "Out of Bounds" unterstützen lassen. Ist eigentlich kinderleicht, da jeder Schritt erklärt wird und die Ebenen automatisch erstellt werden. Wichtig ist nur, dass die Transparenz des Bildes noch nachträglich erstellt werden muss. Dafür auf "Vollständig" bearbeiten gehen, dann werden die einzelnen Ebenen sichtbar. Die beiden untersten Ebenen müssen ausgeblendet werden, dann das Bild als png-Datei speichern.
Ist natürlich nicht mit Rotumas Beispielen vergleichbar, aber ein erster kleiner Schritt in die Richtung  :)
Hier ein Beispiel mit und ohne "Out of Bounds"
			 
			
					
				Re: Teilweise freigestelltes Bild
				Verfasst: 30.11.2013, 21:26
				von MMS
				Schöne Idee und schöne Fotos.
Klingt aber nach Arbeit. Nun ja was schön werden soll, das kostet entsprechend selbige.
			 
			
					
				Re: Teilweise freigestelltes Bild
				Verfasst: 01.12.2013, 10:10
				von Silber-Distel
				Ich habe 2004 erstmals mit dem Fotografieren angefangen, hatte Zeit und habe viel experimentiert. Meine ersten Freistellungen sind zwar sicher nicht perfekt, aber für mich ganz witzig geworden.
So super Arbeiten, wie es Rotuma immer wieder zeigt, werde ich nie zustande bringen und bewundere ich sehr.
			 
			
					
				Re: Teilweise freigestelltes Bild
				Verfasst: 01.12.2013, 20:42
				von urlaubsfan
				Ich experimentiere auch gerne mit den Fotos rum   
 
  
Gerade im Bereich des Freistellens gibt es so viele Möglichkeiten, diese Effekte waren früher unvorstellbar  :)
 
			
					
				Re: Teilweise freigestelltes Bild
				Verfasst: 01.12.2013, 22:03
				von Josefia
				Ich verwende den Effekt auch gerne in meinen Büchern, wenn es zum Thema passt. 
 
 
(hier eine Idee von Silber-Distel abgeschaut  

, sie erkennt sie sicherlich).
 
 
			
					
				Re: Teilweise freigestelltes Bild
				Verfasst: 03.12.2013, 21:59
				von urlaubsfan
				Tolle Bilder!
Ich habe auch noch ein Beispiel:
			 
			
					
				Re: Teilweise freigestelltes Bild
				Verfasst: 04.12.2013, 09:21
				von Bäuerin
				Mann, Ihr seid richtige Künstler, ganz tolle Beispiele, ich wäre froh, das auch zu können, tue mich aber schwer mit Programmen wie PS oder Gimp. Gibt es aus Eurer Sicht ein einfacheres Programm womit man etwas ähnliches erreichen kann. Rotumas Krativität ist für mich sowieso unerreichbar!
			 
			
					
				Re: Teilweise freigestelltes Bild
				Verfasst: 04.12.2013, 12:18
				von louba
				Hallo Bäuerin,
ich tu mich auch schwer mit PS (krieg die Kanten nicht richtig, egal, wie lang ich fummel - und so schöne Rahmen wir Rotuma klappen bei mir erst recht nicht - nur einfaches weiß...)
ein kostenloses Tool, mit dem Du eine Farbe nach der anderen wegschnuzzeln lassen kannst, ist z.B. PhotoFiltre7 - klappt meist nur bei eindeutigen Farbdifferenzen (Mensch vor blauem Himmel *ohne blaues Shirt;-)*, Kirchturm, etc... ) - es muss eben klare Farbunterschiede zwischen dem freizustellenden Objekt und der Umgebung geben - aber kost ja nix, rumspielen und testen...
je nach 'Grundausstattung' eines PC's gibt es oft noch Microsoft PictureIt mit bei, da kann man selber nachzeichnen - ist meines Erachtens einfacher nachzuzeichnen wie bei PS (allerdings hat es nciht die tollen Persektiven...)
Grüßle   - und viel Erfolg :-)
lou
Bild1: der rechte Steinturm ist mit Photofiltre freigestellt
Bild2: die Konturen der 'Blauköpfe' sind einfach mit PictureIt freigestellt