Ich nochmal. Ich war neugierig und habe das verlinkte Cover einmal mit verschiedenen Mitteln nachgebaut. Ein bisschen Sorgen mache ich mir hier wegen der
Beschnitttoleranzen. Mit einer hohen Prozentzahl bekommst Du Dein Buch genau so, wie Du es am Bildschirm siehst. In letzter Zeit hatte ich aber leider auch schon den Fall, dass die 3mm Toleranzbereich im fertigen Buch vorhanden und so Bereiche sichtbar waren, die ich bei der Gestaltung bewusst über den Rand gezogen hatte.
Hier ist ein Beispiel eines anderen Nutzers dazu. Die nach unten gestaltete Spitze sieht dann weniger schön aus, wenn aufgrund der Toleranz das Covermotiv im fertigen Produkt nach oben rutscht.
Hier mein Beispiel - so soll es gedruckt werden:
Wenn ich die komplette Gestaltung markiere und mit
STRG+ALT+Pfeiltaste nach oben ein gutes Stück nach oben rücke, sieht man den Bereich, der sonst um den Coverdeckel umgeschlagen wird.
Mir persönlich würde es nicht gefallen, wenn ein Teil davon auf dem Cover so sichtbar würde, weshalb ich hier vorsorgen würde. Ich würde entsprechend mein Cover fertig gestalten, es dann wie o.g. nach oben rücken, die Fehlermeldungen dabei mit "liegen lassen" ignorieren und dann z.B. mit einem weißen Dreieck den überkreuzten Bildbereich abdecken.
Oder den Bereich unterhalb der Spitze komplett mit einem weißen Clipart abdecken.
Mit beidem könnte ich leben, wenn die Gestaltung durch die Beschnitttolerenz ggf. etwas nach oben rutscht.
Nach Abdeckung des unteren Bereichs markiere ich dann wieder die komplette Gestaltung und rücke sie mit
STRG+ALT+Pfeiltaste nach unten wieder an ihre ursprüngliche Stelle.
Ich weiß nicht, wie Deine Gestaltung letzten Endes aussehen soll, aber ich wollte Dir meinen Gedankengang dazu gern hierlassen.