Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
ich bin nun schon seit Monaten mit meinem allerersten Fotobuch beschäftigt - es hat ein wenig gedauert, bis ich für mich den roten Faden gefunden habe.
Nun will ich pünktlich zu Weihnachten morgen endlich in den Druck gehen (man kann es schließlich auch kaputt verbessern), ich bin jetzt im Forum über die Schriftgrößen gestolpert und musste feststellen, dass ich etwas groß unterwegs war.
Gibt es eine Möglichkeit vorab selbst zu kontrollieren, ob das Verhältnis der Schrift für mich passt? Ich habe heute leider keine Möglichkeit mehr einen Probedruck zu starten, es geht also nur digital.
Bin mit sehr unterschiedlichen Schriften unterwegs, manchmal im Fließtext, manchmal nur einzelne Wörter, die eben auch nur in groß wirken, aber wie groß ist groß genug?
Ich würde mich freuen, wenn mir hier jmd noch kurzfristig helfen kann.
Liebe Grüße
Annika
Sei glücklich, damit provozierst Du sie alle am meisten!
Hallo Frollein_Annika, willkommen im Forum!
Fließtext schreibe ich meistens in 10 - 12 (z.B. bei Calibri oder Arial), es kommt aber immer auch auf die Schriftart an.
Bei den Überschriften bin ich sehr flexibel. Bei unspektakulären Texten meistens 14 - 20, bei Texten oder einzelnen Worten als Gestaltung sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Der Fließtext sollte klar lesbar und nicht zu verspielt sein.
Es ist immer Geschmackssache. Meistens macht man bei den ersten selbst erstellten Büchern den Fehler, zu große Schriftgrößen zu wählen.
Ich weiß nicht, welche Buchgröße du gewählt hast. Mir hilft im Zweifel, die Buchvorschau in etwa so zu vergrößern, wie hinterher das Fotobuch sein wird - da kann man manches besser abschätzen. Ich halte in meinem Fall einfach ein entsprechendes Buch an den Monitor - beim ersten Buch hilft ein Meterstab.
So kannst du in etwa die Wirkung und Lesbarkeit der Schrift abschätzen.
vielen, vielen Dank für deine schnelle Hilfe!
Ich sitze nun bewaffnet mit dem Lineal und reichlich Kaffee vor dem Rechner und finalisiere mein erstes Fotobuch - wie aufregend!
Bin auf das Ergebnis gespannt.
Vielen Dank und noch einen schönen Abend!
Annika
Sei glücklich, damit provozierst Du sie alle am meisten!
Hallo Annika,auch von mir ein herzliches Willkommen in diesem Forum.
So wie Silber-Distel geschrieben habe, mache ich es auch.
Noch ein Tipp von mir:
wenn Du mit dem Raster arbeitest, kannst Du auch sehen, wie groß die Schrift ist, ohne zu messen.
Ich nehme das Raster 5 mm und vergleiche die Schrift (hier Franklin Gothik Book 12pt.
So habe ich pro Zeile ca. 5mm.
Du kannst aber auch das gesamte Textfeld anklicken. Unter Anordnen (etwas nach unten scrollen) Textgröße erscheint dann die Größe des Texfeldes.
Hier Textfeld 5,5 x 1,6 cm - mit dem Clipart,6 x 3,5 cm.
Dann musst Du nichts messen.
Ich hoffe, dies hilft Dir etwas weiter.
Vielleicht willst Du uns ja eine Seite zeigen!!
Wie schon geschrieben, meist beginnen Anfänger mit viel zu großen und zu dunklen Schriften.
Inzwischen arbeite ich fast immer mit der Calibri in Größe 11, das sieht am PC klein aus, im Buch ist es aber sehr gut lesbar. Außerdem schreibe ich nie mehr in schwarz sondern i.d.R. in dunkelgrau, und nie fett (das habe ich bei meinen ersten Büchern gemacht).
Bei den Überschriften kann man spielen, eine andere, etweas attraktivere Schrift wirkt immer sehr gut.
Schau dir auch ganz viele Kundenbeispiele an, da lernt man viel, Gutes und Schlechtes
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem ersten Buch und falls du nicht 100 % zufrieden bist mit deiner Arbeit, dann glaube mir, fast alle Leute hier haben Anfängerfehler gemacht. Man lernt einfach durchs Machen. Mit jeden Buch wird man besser und du kannst bei deinem nächsten Buch hier auch gerne mal eine Seite einstellen und bekommst immer gute Hilfe. So haben viele von uns gelernt.
Liebe Grüße
Monika
Könnt ihr mir verraten, wie ich euch hier eine Seite reinstellen kann? Dann würde ich gerne was zeigen, weiß nur aktuell leider (noch) nicht wie das funktioniert.
Liebe Grüße
Annika
Sei glücklich, damit provozierst Du sie alle am meisten!
Hallo Annika,
dirs geht eigentlich recht einfach.
du erstellst von der Seite einen Screenshot und speicherst diesen ab.
Dann klickst du Dateianhänge an. Es erscheint dann ein Stück weiter unten Dateien hinzufügen. Da suchst Du deinen abgespeicherten Screenshot und gibst an im Beitrag anzeigen.
wenn ich Kritik äußern darf:
warum benutzt so viele unterschiedliche Schriftarten? Ich erkenne, glaube ich, 4 auf 5 verschiedenen Seiten. Um eine gewisse Struktur in dein Buch zu bekommen, würden m.M. nach 2 vollkommen ausreichen. Einige Schreibschriften sind zumindest im Screenshopt schwer zu lesen.
Auf dem 1. Screenshot sind die Abstände unterschiedlich. Ist das so gewollt?
Apropos Struktur: die Hintergrundstruktur auf der "Spinalonga-Seite" passt nicht zu dem Berg. Die Wellenstruktur ist zu groß und überspannt den Berg. Wenn du sie unbedingt behalten möchtest, kannst du den Berg per png ausscheniden und einfügen, sodass die Wellen nicht in den Berg reichen.
Dann kannst du immer noch eine Transparenz auflegen.
Die Abstände auf dem ersten Bild habe ich angepasst, ist mir in der Tat nicht aufgefallen.
Auch habe ich die Schriften im Fließtext nun einheitlich gestaltet.
Tja, die Sache mit dem Berg .... wenn man lange draufschaut, wird man irgendwann betriebsblind. Ich versuche es nochmal besser.
Einmal vorher/ nachher.
Liebe Grüße
Annika
Dateianhänge
Sei glücklich, damit provozierst Du sie alle am meisten!
ich fand schwarz edel, traurig finde ich es gar nicht.
Hab es aber nun auch mal mit weiß probiert .... gefällt mir nicht auf jeder Seite.
Bin jetzt total verunsichert ....
Liebe Grüße
Annika
Dateianhänge
Sei glücklich, damit provozierst Du sie alle am meisten!
Das Schwarz ist mir persönlich auch zu hart und trist. Das Weiß ist auf jeden Fall besser. Versuch doch mal, dezente Verläufe zu verwenden. Z.B. ein helles Grün als eigenes einfarbiges Bild und eines in Blau für den oberen Bereich erstellen, dann eine der Verlaufsmasken drüber legen für die linke Seite, rechts eigenes einfarbiges Bild mit einem warmen Erdton und mit Verlaufsmaske nin den unteren Bereich.