Rahmen & SchattenHallo Zusammen
ich habe mal eine Frage zu Rahmen und Schatten. Ich finde meine immer etas dick. Wie stellt ihr sie so ein? Meine Einstellung zur Zeit ist bei Rahmen Breite: 1,2mm Farbe: weiß Position: Außen Bei Schatten Abstand: 10,0mm Unschärfe: 1,5mm Intensität: 25% Überstand: 0,0mm Winkel: 135° Ich freue mich von Euch zu hören Re: Rahmen & SchattenMeine Rahmen sind meistens 0,2-0,4mm, in Ausnahmefällen dicker...
Bei den Schatten bin ich selber immer am herumprobieren! Liebe Grüße,
Nici ![]()
Re: Rahmen & SchattenHallo Gewitter 16,
eine allgemeine Empfehlung ist sicher schwer. Kommt ja auch auf die Größe der Fotos, Buchformat und die sonstige Seitengestaltung an. Meine Rahmen sind aber auch nie dicker als 0,5mm. Auf Schatten verzichte ich komplett, weil ich es persönlich unrealistisch finde, dass "platte Bilder" in einem Buch Schatten werfen. Aber wie gesagt, es kommt auf das komplette Design an. Evtl. magst Du ja mal ein paar konkrete Seiten zeigen ? Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Rahmen & SchattenPS: Schatten-Abstand 10 mm ?
Das ist ja ein kompletter Zentimeter. Ohne das Layout zu sehen, glaube ich, dass das viel zu viel ist. Gruß DSL-schnell
Re: Rahmen & SchattenLiebe Gewitter16,
ich schließe mich nici.h und DSL-schnell an. Meine Rahmen sind zw. 0,2-0,5 mm dick. Dies sieht feiner aus. Bei früheren Büchern hatte ich teilweise 1-1,5. Rückblickend ist dies zu dick. Es sollen ja die Fotos wirken und nicht umgekehrt. Mit Schatten habe ich keine Erfahrung. ![]() Liebe Grüße Asiafan
![]()
Re: Rahmen & Schattenurlaubsfan hat geschrieben:
Hallo Gewitter16,
Danke schön fürs zeigenich verwende meist diese Maße: Maße.JPG Re: Rahmen & SchattenIch habe Deine Schatteneinstellungen bei mir einmal nachgestellt. M.E. wirken die Bilder damit so, als würden sie sehr weit von der Buchseite abstehen, fast als würden sie auf kleinen Klötzchen kleben. Auf mich wirkt das eher unnatürlich. Du hast ja schon verschiedene Vorschläge für andere Schattenwerte erhalten. Da geselle ich noch einen dazu. Bäuerin hat hier eine schöne dezente Möglichkeit aufgezeigt:
viewtopic.php?f=111&t=13490&p=161941&hi ... en#p161941 Ich selbst nutze Schatten fast gar nicht. Wenn überhaupt, eigentlich nur für überlappende Elemente wie Cliparts oder Freistellungen. Bei den Fotos selbst geht es mir bzgl. Schatten wie DSL-schnell. Probiere doch mit demselben Foto einmal unterschiedliche Schatteneinstellungen nebeneinander aus und lass sie auf Dich wirken. Ich denke, so kannst Du gut Deinen Favoriten erkennen. Den Farbrand (Rahmen) gestalte ich sehr unterschiedlich. Für direkt aneinander liegende Fotos verwende ich gern 1,0 mm Mitte, da dann der Farbrand auch als Abstand fungiert. Für separat liegende Fotos verwende ich meist einen Wert zwischen 0,4 und 0,7 mm. Der Wert und auch die Farbe ist immer abhängig von meiner Seitengestaltung, da der Farbrand manchmal durchaus auch als Gestaltungselement wirken soll. Wenn Du selbst Deine Rahmen als zu dick empfindest, würde ich sie auf alle Fälle etwas schmaler machen. Liebe Grüße
Spica
Re: Rahmen & SchattenMeine Farbränder sind auch in der Gegend 0,2 bis 0,5mm, Farbe meistens grau. Es soll nur eine Abgrenzung des Fotos zur Umgebung sein. Bei Büchen mit 1-2 Fotos pro SEite kann es auch dicker hergehen,zB 3mm breit,außen mit Abstand 1mm (Siehe Bild). Schatten verwende ich kaum. Gelegentliche verwende ich Schatten um etwas schweben zu lassen, oder um mit weißer Schrift auf weißer Unterlage zu schreiben, z.b die Schrift (stencil) im Bild (Abstand = 0, Überstand=10 mm (!); Unschärfe =2; Intensität=20%. Zusätzlich habe ich die Schrift mit einer Kontur versehen (0,1 mm, hellgrau.)
Der angedeutete Kreisbogen ist auch ein Schatten: Weißer Kreis mi Eckenfnkioin hegesellt; Schatten: Abstand=5mm; Überstand=0;Unschärfe =0; Intensität=50%;Winkel=118..
Re: Rahmen & SchattenHallo Gewitter16,
Danke fürs Zeigen Deiner Seiten. Die Rahmen finde ich gar nicht zu "klobig", aber ich glaube die Schatten sind einfach zu heftig (insbes. der 1 cm Abstand). Ich persönlich würde es einmal komplett ohne Schatten probieren. Allerdings funktioniert da weißer Rand auf weißem Hintergrund nicht :-) Aber, wie schon vorgeschlagen. Kopiere Dir doch Deine Doppelseite und experimentiere mit verschiedenen Einstellungen. Dann nimmst du das Ergebnis, welches Dir am Besten gefällt. (oder Du fragst z.B. noch ein unvoreingenommenes Familienmitglied um Rat) Viel Spaß beim Experimentieren Gruß DSL-schnell
Re: Rahmen & Schattenvielen dank für eure Meinung
ist sehr interessant as ganze verschiedene zu lesen und hilft auch weiter
Re: Rahmen & Schattengrasmuecke hat geschrieben:
Meine Farbränder sind auch in der Gegend 0,2 bis 0,5mm, Farbe meistens grau. Es soll nur eine Abgrenzung des Fotos zur Umgebung sein. Bei Büchen mit 1-2 Fotos pro SEite kann es auch dicker hergehen,zB 3mm breit,außen mit Abstand 1mm (Siehe Bild). Schatten verwende ich kaum. Gelegentliche verwende ich Schatten um etwas schweben zu lassen, oder um mit weißer Schrift auf weißer Unterlage zu schreiben, z.b die Schrift (stencil) im Bild (Abstand = 0, Überstand=10 mm (!); Unschärfe =2; Intensität=20%. Zusätzlich habe ich die Schrift mit einer Kontur versehen (0,1 mm, hellgrau.)
sieht das geil aus mit dem Rahmen / Schatten mit dem Kreis. Ob ich das so hinbekomme ist so eine frage. Mag es wenn er auf einer seite dünn und auf der anderen seite dicker ist, das gibt so ein schwung und lebendigkeitDer angedeutete Kreisbogen ist auch ein Schatten: Weißer Kreis mi Eckenfnkioin hegesellt; Schatten: Abstand=5mm; Überstand=0;Unschärfe =0; Intensität=50%;Winkel=118.. sommer.jpg
Re: Rahmen & SchattenDie dezenten Schatten sehen sehr viel besser aus.
![]() Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste
|