Sonderzeichen Hatschek ALT+?In meinem Prag-Fotobuch möchte ich einige Bezeichnungen in tschechischer Sprache eintragen und habe mir dazu eine Tabelle mit den Alt + Ziffernblock-Codes aus dem Internet herausgesucht. Nur leider funktioniert der Code für das/den Hatschek (Haken) über dem e E nicht. Auf vielen Seiten finde ich ihn für diese beiden Buchstaben erst gar nicht. Im Prag-Buch von Regenbogen habe ich die Schreibweise entdeckt und hoffe nun , dass mit jemand helfen kann.
Vielen Dank schon im Voraus. LG Katrin Re: Sonderzeichen Hatschek ALT+?Vielleicht gibt es noch einen einfacheren Weg, aber ich habe es so gelöst.
Ich habe einen Text in Wordpad geschrieben, dabei Calibri genutzt und folgende Tastenkombis verwendet Ě: ALT+0282 ě: ALT+0283 https://infothek.rotkel.de/tastaturkuer ... tisch.html Anschließend habe ich den Text in Wordpad kopiert und in ein Textfeld im Fotobuch eingefügt (STRG+C / STRG+V). Auf diese Weise werden keine Formatierungen übernommen und Du kannst im Fotobuch so formatieren, wie Du möchtest und auch die Schriftart ggf. nochmals ändern. Es kann jedoch sein, dass nicht alle Schriftarten den Hatschek unterstützen. Deinen Text solltest Du dann entsprechend nochmals innerhalb der CEWE-Software überprüfen. Liebe Grüße
Spica
Re: Sonderzeichen Hatschek ALT+?Der Link funktioniert leider nicht, liebe Spica.
Lieben Gruß Pascalinah Re: Sonderzeichen Hatschek ALT+?Pascalinah hat geschrieben:
Der Link funktioniert leider nicht, liebe Spica.
Ich kann ihn problemlos direkt oder auch mit Rechtsklick anklicken und die verlinkte Seite öffnet sich. Lieben Gruß Pascalinah ![]() Versuchst Du evtl., den Link zu kopieren und anderswo einzufügen? Das funktioniert tatsächlich nicht, da die 3 Pünktchen in der Mitte den tatsächlichen Link automatisch einkürzen. Im Forenbeitrag wird so nicht der vollständige Link optisch dargestellt. Liebe Grüße
Spica
Re: Sonderzeichen Hatschek ALT+?Wenn ich Sonderzeichen brauche, dann verwende ich immer auch die Seite, die spica schon erwähnt hat: https://infothek.rotkel.de/tastaturkuer ... achen.html. Die Seite habe ich unter meinen Lesezeichen gespeichert und muss sie somit nie suchen.
Ich mache es mir einfach, indem ich dort den betreffenden Buchstaben markiere, kopiere und ins Buch einfüge. Es kann sein, dass man dort nochmal die Schriftfarbe/Schriftgröße anpassen muss, aber ansonsten funktionierte es bei mir bei kroatischen Buchstaben immer problemlos. Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Sonderzeichen Hatschek ALT+?Silber-Distel hat geschrieben:
Ich mache es mir einfach, indem ich den betreffenden Buchstaben markiere, kopiere und ins Buch einfüge.
Bei mir schleppt es auf diese Weise die Hintergrundfarbe mit. ![]() Liebe Grüße
Spica
Re: Sonderzeichen Hatschek ALT+?Ich habe es eben getestet, die Buchstaben werden schwarz und ohne Hintergrundfarbe eingefügt, hier in Calibri, und müssen im Buch nochmal in Größe und Farbe angepasst werden, aber das Kopieren und Einfügen hat bei mir problemlos geklappt:
Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Sonderzeichen Hatschek ALT+?Das funktioniert bei mir nicht.
![]() ![]() ![]() Magst Du mir verraten, wie Du vorgehst? Ich habe immer den farbigen Seitenhintergrund mit dabei. Ich markiere den Buchstaben auf der INet-Seite, kopiere ihn mit STRG-C und füge ihn mit STRG+V ins Textfeld im Buch ein. Was machst Du anders? EDIT: So sieht es bei mir aus, wenn ich ohne Umweg über z.B. Wordpad direkt ins Buch kopiere:
Liebe Grüße
Spica Re: Sonderzeichen Hatschek ALT+?Vielen Dank für die schnelle Antwort. Bei diesem, schon vorher verwendeten, Code habe ich jetzt festgestellt, wenn ich ihn in einem Word-Dokument benutze, dass ich nach der Eingabe von ALT+0283 noch ein Leerzeichen setzen muss. Erst dann erscheint der Buchstabe. Bei manchen Schriftarten wechselt er dann in die Schriftart Cambria. Es gibt allerdings genügend, wo es funktioniert. Ich hoffe es geht in der Cewe-Software ebenfalls. Heute Abend probiere ich es gleich aus.
LG Katrin
Re: Sonderzeichen Hatschek ALT+?spica hat geschrieben:
Das funktioniert bei mir nicht.
Ich markiere den Buchstaben (Buchstabe wird rot), rechter Maustaste - kopieren , dann gehe ich in das entsprechende Textfeld im Buch, rechte Maustaste - einfügen. Ich hatte noch nie einen Hintergrund bei den Buchstaben.![]() ![]() ![]() Magst Du mir verraten, wie Du vorgehst? Bei kopierten längeren Texten mache ich meist den Umweg über Notepad ++ und kopiere von dort aus ins Buch, aber das funktioniert bei Einfügen von kopierten Sonderzeichen ebenfalls. Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Sonderzeichen Hatschek ALT+?Silber-Distel hat geschrieben:
Ich markiere den Buchstaben (Buchstabe wird rot), rechter Maustaste - kopieren , dann gehe ich in das entsprechende Textfeld im Buch, rechte Maustaste - einfügen. Ich hatte noch nie einen Hintergrund bei den Buchstaben.
Jetzt hab ich es! Es ist abhängig vom Browser. G.Chrome, Opera und Edge schleppen den Hintergrund mit, Firefox nicht. Bei letzterem funktioniert es also ohne Umweg, wie von Dir beschrieben. Heureka! Danke Dir. Bei kopierten längeren Texten mache ich meist den Umweg über Notepad ++ und kopiere von dort aus ins Buch, aber das funktioniert bei Einfügen von kopierten Sonderzeichen ebenfalls. ![]() Liebe Grüße
Spica Re: Sonderzeichen Hatschek ALT+?Katrinkf hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Bei diesem, schon vorher verwendeten, Code habe ich jetzt festgestellt, wenn ich ihn in einem Word-Dokument benutze, dass ich nach der Eingabe von ALT+0283 noch ein Leerzeichen setzen muss. Erst dann erscheint der Buchstabe. Bei manchen Schriftarten wechselt er dann in die Schriftart Cambria. Es gibt allerdings genügend, wo es funktioniert. Ich hoffe es geht in der Cewe-Software ebenfalls. Heute Abend probiere ich es gleich aus.
Direkt in der Software ist mir die Nutzung der Tastenkombination nicht gelungen. Deshalb mein Vorschlag, Wordpad o.ä. als Umweg zu nutzen. Oder aber Du gehst so vor wie von Silber-Distel beschrieben.LG Katrin Liebe Grüße
Spica Re: Sonderzeichen Hatschek ALT+?Katrinkf hat geschrieben: Nur leider funktioniert der Code für das/den Hatschek (Haken) über dem e E nicht.
Es gibt Schriftarten, die nur wenig oder gar keine Sonderzeichen haben.(...) Bei manchen Schriftarten wechselt er dann in die Schriftart Cambria. Es gibt allerdings genügend, wo es funktioniert. Welche Schriftart hast Du gewählt? Nicht schön ist es, nur das Ě aus einer anderen Schriftart zu schreiben. Lieber Gruß, pitty
Re: Sonderzeichen Hatschek ALT+?Guten Morgen,
Ich habe die Frage an REGENBOGEN weitergeleitet, vielleicht kann sie ja helfen ![]() Vg Alle Menschen sind Gehirnbesitzer, aber nicht alle Menschen sind Gehirnbenutzer.
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste
|