Hallo Fiskbo,
am besten geht das in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop, Photoshop Elements, gimp oder ähnlichen.
Man braucht aber ein bisschen Geduld und Übung dazu.
Wenn du zwar die Geduld, aber kein Bildbearbeitungsprogramm hast, kannst du es auch in MS Word versuchen, wenn du das hast. Das Verfahren dort geht auch über die Funktion, die in den Bildbearbeitungsprogrammen Pfade genannt werden. Es funktioniert etwas anders als das normale Malen. Dafür wird es ganz glatt und geschmeidig
Dabei erstellst du dir die Route extra, sie wird nicht ins Bild gemalt. Dann kannst du die Karte und die Route ins Fotobuch einfügen und passend ausrichten.
Du musst in Word so groß wie möglich arbeiten, deshalb stellst du das Dokument am besten auf Querformat, wenn deine Karte im Querformat ist. Dann fügst du deinen Kartenausschnitt ein. Das geht über "Einfügen", "Grafik". Du ziehst die Grafik so groß wie möglich und kannst auch die Ansicht des Dokuments vergrößern, damit du besser arbeiten kannst.
Deine Karte legst du nun über "Bildtools", "Format", "Zeilenumbruch" "Hinter den Text", damit du deine Routen-Zeichnung darüber einfügen kannst.
Nun fügst du die erste Linie ein. Du gehst wieder auf "Einfügen", dann auf "Formen" und "Kurve".
Für die erste Kurve klickst du auf den Anfangspunkt deiner Route und mit Doppelklick auf den Endpunkt. Das ergibt zunächst eine gerade Linie.
Wenn du magst, kannst du nun die Farbe und Dicke der Linie anpassen über "Zeichentools", "Format", "Formkontur".
Nun geht es an die eigentliche Arbeit. Um die Route anzupassen, fügst du "Bearbeitungs-Punkte" ein. Dafür klickst du die Linie an und wählst in den Zeichentools "Form bearbeiten", "Punkte bearbeiten".
Nun kannst du deine Linie an irgendeiner Stelle anfassen und passend zu einem Ort ziehen, durch den sie verlaufen soll. Dort, wo du die Linie anfasst, entsteht ein Bearbeitungspunkt. Du kannst Bearbeitungspunkte auch einfügen, indem du mit der rechten Maustaste auf deine Linie klickst. Dabei kannst du wählen, ob dein Punkt ein Übergangspunkt = weich oder ein Eckpunkt = spitz sein soll.
Wenn du einen Bearbeitungspunkt anklickst, siehst du rechts und links davon jeweils einen weißen Anpassungspunkt. Damit kannst du die Kurven nochmal beeinflussen. Am besten übst du diese Geschichte einfach ein bisschen, bis du ein Gefühl dafür hast.
Wenn deine Route verschiedene Teile hat, erstellst du die nacheinander.
Wenn sie dann fertig ist, markierst du alle Teile mit Strg-Taste und gruppierst sie über "Gruppieren".
Dann kannst du die Gruppe kopieren und ins Fotobuch einfügen.
Ich habe eine zusätzliche kleine Linie oberhalb der Route eingefügt, weil ich gemerkt habe, dass der oberste Bogen der Route sonst etwas angeschnitten wird (eine kleine Schwäche der Methode). Diese Hilfslinie kann man im Fotobuch verschwinden lassen, wenn man den Bildrahmen mit dem oberen Seitenanfasser ein bisschen nach unten zieht.
So, das sieht jetzt richtig viel aus, aber mit ein bisschen Geduld und Übung - wie anfangs gesagt - wird das schon (übrigens egal, in welchem Programm du die Route erstellst).
Wenn du es versuchen willst, wünsche ich dir viel Erfolg. Wenn du irgendwo nicht weiterkommst, dann frag einfach
