Bildaufteilung Goldener Schnitt - Drittelregel - Optische MittBildaufteilung
Goldener Schnitt - Drittelregel - Optische Mitte Bis vor Kurzem dachte ich noch, dass der Goldene Schnitt und die Drittel-Regel dasselbe wären. Stimmt aber nicht! Nach einem Exkurs im Internet habe ich nun herausgefunden, wie sich das tatsächlich verhält. Und weil es so gut reinpasst, habe ich gleich noch die Ausführungen von pitty zur optischen Mitte dazugepackt (Danke an pitty!). Alles rasch aufgeschrieben und nun mit euch geteilt. Viel Spaß damit! Re: Bildaufteilung Goldener Schnitt - Drittelregel - Optische MittHallo phili,
vielen Dank für deine anschaulich und ausführliche Erläuterung des Goldenen Schnittes, der in diesem Forum auch schon mal - allerdings recht kurz - vorgestellt wurde: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 712#p54712 Re: Bildaufteilung Goldener Schnitt - Drittelregel - Optische MittHallo Phili,
Vielen Dank! Ich finde es äußerst hilfreich, dass Sie die Ergebnisse Ihrer sicher sehr zeitaufwendigen Recherchen an uns weitergeben, noch dazu so leicht verständlich aufbereitet. Liebe Grüße Kahli Re: Bildaufteilung Goldener Schnitt - Drittelregel - Optische MittLiebe phili,
vielen Dank für die wieder sehr gute Erklärung und anschauliche Präsentation. ![]() Lieber Gruß, pitty
Re: Bildaufteilung Goldener Schnitt - Drittelregel - Optische MittEbenfalls vielen Dank!
![]() Zu diesem Thema habe ich noch einen zusätzlichen Aspekt beizutragen. Bei meinem letzten FB https://www.cewe-community.com/global/? ... egensaetze, das ein fast komplett gleichbleibendes Layout hatte, ist mir aufgefallen, dass das Buch, wenn ich es am Tisch anschaue, optisch einen ganz anderen Eindruck macht als am PC-Bildschirm. Am liegenden Buch ist der obere Rand optisch deutlich kleiner (real 5 cm Abstand oben, 2,5 cm Abstand unten). Beim nächsten Buch mit viel Weißraum werde ich das auf jeden Fall berücksichtigen. Hier zwei screenshots, die das etwas veranschaulichen sollen: Liebe Grüße
Fokussy Re: Bildaufteilung Goldener Schnitt - Drittelregel - Optische MittHallo Fokussy,
das ist ein interessanter Aspekt! Dein Japan-Fotobuch ist einfach: Wow!!! ![]() Ich bin schon ganz schön inspiriert und werde mein nächstes Projekt auch etwas "schlichter" angehen. Nur die beiden Seiten 28 & 77 mit den Verläufen gefallen mir in dem Gesamtzusammenhang nicht so gut. Aber sonst ist es top, wie du die Seitenaufteilung durchgezogen hast, ohne dass es auch nur einmal langweilig wird! Re: Bildaufteilung Goldener Schnitt - Drittelregel - Optische Mittphili hat geschrieben:
Dein Japan-Fotobuch ist einfach: Wow!!!
Danke dir ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße
Fokussy Re: Bildaufteilung Goldener Schnitt - Drittelregel - Optische MittFokussy hat geschrieben: Manchmal gelingt es zu meiner Befriedigung, wie bei dem Japan-Buch,
Mir gefällt Dein Japan-Buch ausgesprochen gut. Konzept und Idee sind bei mir gespeichert.Ich mag den „roten Faden“ aus Linie, Punkt und Schriftzeichen. Das Layout mit dem sehr angenehmen zurückhaltenden Gestaltungsraster lässt die Fotos optimal zur Geltung kommen. Ich mag besonders Seite 46/47. Du schreibst in einem Beitrag: „dass ich verschiedene Seiten hier zeigen und von eurer Kritik viel profitieren könnte (Aber bitte nicht von Pitty, da würde ich vermutlich nur noch an mir zweifeln ![]() ![]() Ich freue mich sehr, dass Du das tust (also das Zeigen, nicht das Verzweifeln ![]() Na gut, Du hast mich herausgefordert: Im Japanbuch hätte ich einige Zeilen nicht so lang gesetzt und überall deutsche Anführungen verwendet und nicht nur manchmal. Du weißt ja, dass das meine typischen typografischen Augen sind, die das einfach nicht übersehen können. ![]() Lieber Gruß, pitty
Re: Bildaufteilung Goldener Schnitt - Drittelregel - Optische Mittpitty hat geschrieben:
Im Japanbuch hätte ich einige Zeilen nicht so lang gesetzt und überall deutsche Anführungen verwendet und nicht nur manchmal. Du weißt ja, dass das meine typischen typografischen Augen sind, die das einfach nicht übersehen können.
Okay ![]() ![]() ![]() ABER vielen Dank für deine netten Anmerkungen. Weißt du, ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich mich bisher mit Tastenkombinationen überhaupt nicht beschäftigt habe, weshalb du (oder besser gesagt, dein Wissen) auch so eine Herausforderung für mich bist ![]() Wie das kommt, dass in dem FB manchmal die deutschen Anführungszeichen erscheinen und manchmal beide oben stehen, ist mir absolut unerklärlich (Ich habe immer die gleiche Taste gedrückt.) und ist mir auch überhaupt nicht aufgefallen. Gut, das wird dann wohl doch meine nächste Übung, mich mit den Geheimnissen der Typografie auseinanderzusetzen. ![]() Liebe Grüße
Fokussy Re: Bildaufteilung Goldener Schnitt - Drittelregel - Optische MittFokussy hat geschrieben:
Wie das kommt, dass in dem FB manchmal die deutschen Anführungszeichen erscheinen und manchmal beide oben stehen, ist mir absolut unerklärlich (Ich habe immer die gleiche Taste gedrückt.)
Hast du denn manchmal was aus word oder sonst woher kopiert? Dann könntest du die deutschen Anführungszeichen mitkopiert haben.liebe Grüße
Josefia Re: Bildaufteilung Goldener Schnitt - Drittelregel - Optische MittJosefia hat geschrieben:
Hast du denn manchmal was aus word oder sonst woher kopiert? Dann könntest du die deutschen Anführungszeichen mitkopiert haben.
Das weiß ich leider nicht mehr. Ich kann das nicht ausschließen, kann es mir bei dem wenigen Text, den ich da geschrieben habe, aber eigentlich nicht vorstellen. Aber vielen Dank für den Tipp, das ist auf jeden Fall eine Möglichkeit. Da werde ich in Zukunft mal drauf achten. ![]() Liebe Grüße
Fokussy Re: Bildaufteilung Goldener Schnitt - Drittelregel - Optische MittFokussy hat geschrieben: weshalb du (oder besser gesagt, dein Wissen) auch so eine Herausforderung für mich bist
Das sollte es nicht sein. Ich helfe gerne. Frag einfach. Für heute gute Nacht!Lieber Gruß, pitty
Re: Bildaufteilung Goldener Schnitt - Drittelregel - Optische Mittpitty hat geschrieben:
Das sollte es nicht sein. Ich helfe gerne. Frag einfach. Für heute gute Nacht!
Liebe Pitty, natürlich soll es das sein! Ohne Herausforderung keine Weiterentwicklung; also vielen Dank für die Hilfe.Übrigens (auch @ Josefia): Ich hatte die Texte teilweise doch von Word kopiert, da ich dort die japanischen Schrift- und Sonderzeichen hatte. Und das war tatsächlich die Ursache für die Anführungszeichen. Also wieder etwas gelernt und vielen Dank an euch beide. ![]() Liebe Grüße
Fokussy Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste
|