Seite 1 von 1
Welches externe Software Programm für Anfänger?
Verfasst: 26.12.2017, 20:46
von Dunzelchen
Liebe Forum-Mitglieder!
Inspiriert durch die vielen tollen Fotobücher, möchte ich mich jetzt selber mal dran geben. Bisher habe ich mit relativ einfachen Mitteln FB erstellt, möchte meine Arbeiten jetzt aber intensivieren.
Besonders begeistert haben mich zum Beispiel die FB von Rotuma. Viele Gestaltungsmöglichkeiten wurden ja hier im Forum schon erklärt. Zum Beispiel würde ich auch gerne die besonderen Schriftzüge ( 3-D?, gebogen, umgekippt) erstellen.
Da ich nicht sehr viel Erfahrungen habe, würde ich euch gerne fragen, welches externe Programm dafür geeignet ist? Welches Programm würdet ihr mir empfehlen?
Hoffe, ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest
Liebe Grüße,
Dunzelchen
Re: Welches externe Software Programm für Anfänger?
Verfasst: 26.12.2017, 20:48
von Dunzelchen
Nachtrag:
Vielleicht ist es wichtig zu wissen, welchen PC ich habe?
Lenovo ideapad 510, intel core i7
Re: Welches externe Software Programm für Anfänger?
Verfasst: 27.12.2017, 00:23
von DSL-schnell
Hallo Dunzelchen,
externe Programme gibt es viele.
"von selbst" arbeitet keines. Man muss sich in alle etwas hineindenken.
Die professionelle (und teuerste?) Variante ist Adobe Photoshop.
Die ebenfalls komplexe aber kostenfreie Variante ist GIMP.
Bei beiden Programmen braucht man aber eine gewisse Frustrationstoleranz.
Für die allermeisten Anwendungen liefert die CEWE-Software bereits viele Möglichkeiten.
Für welches Programm Du Dich letztendlich entscheidest, hängt von den weiteren Verwendungen ab.
Re: Welches externe Software Programm für Anfänger?
Verfasst: 27.12.2017, 00:25
von DSL-schnell
Achso ... ganz vergessen.
Auch im Internet gibt es zahlreiche kostenfreie Online-Tools, die manche Aufgaben speziell erledigen.
Re: Welches externe Software Programm für Anfänger?
Verfasst: 29.12.2017, 11:21
von Rotuma
Hallo Dunzelchen,
Soviel ich weiß, kann man diese 3D Buchstaben nur mit PS erstellen und zwar ab Version PS CS6. Aber ob es sich lohnt diese Software nur wegen der 3D Darstellung zu abbonieren, mußt du entscheiden. Durch die Weihnachtschallenge habe ich mich wieder vermehrt mit der CEWE Software beschäftigt, und man wirklich schon fast alles damit erstellen, wenn auch etwas holprig.
Schau dir einmal dieses Video an, dort wird erklärt, wie man diese 3D Schriftzüge erstellt. Dort habe ich es gelernt, denn automatisch geht nichts mit PS. Du mußt dich also mit Horizonte, Fluchtlinien und Schattenfall auskennen. Denn stimmen die Perspektiven nicht, dann sieht es gleich nach einem Fake aus.
https://www.youtube.com/watch?v=kMRoiuucucc
Wenn es dich wirklich interessiert, dann lade dir die Testversion runter, die du 7 Tage kostenlos testen kannst. Also nimm die eine Woche Urlaub und teste Tag und Nacht. Somit siehst du auch, ob dein Laptop dafür geeignet ist. Für die 3D Erstellung brauchst du viele Fenster offen, die sind bei mir am 2. Bildschirm, sonst wird es eng. Wahrscheinlich brauchst du auch 16GB RAM, denn das Rendern braucht viel, auch Zeit. Bei meinen Beispielen ca 3 Stunden. Die Graphikkarte ist auch wichtig.
Re: Welches externe Software Programm für Anfänger?
Verfasst: 29.12.2017, 13:13
von Josefia
Hallo Dunzelchen,
den bisherigen Antworten kann ich mich anschließen. Ich selbst verwende das kostenlose gimp für externe Bearbeitungen. Ich habe auch Photoshop Elements. Aber jedes Programm hat einen etwas anderen Aufbau und in PS Elements suche ich mir einen Wolf bei den Funktionen, die ich in gimp blind finde

.
Wenn du dich für ein externes Programm entscheidest, dann arbeite dich da ein. Versuch nicht zu wechseln, wenn es nicht gleich klappt, sondern nimm dir Zeit und Anleitungen im Netz zuhilfe.
Wenn es dir überwiegend um besondere Schriftzüge geht, dann schau mal nach WordArt, wenn du Word oder Powerpoint auf deinem Rechner hast. Die Kunstwerke von Rotuma kann man damit nicht nachbauen, aber dennoch tolle Effekte erzielen. Man ist auch nicht auf die Voreinstellungen begrenzt, sondern kann manuelle Einstellungen machen und so richtig kreativ werden.
Hier gibt es eine kurze Anleitung. Man muss die Schriftzüge aber sehr groß, am besten seitengroß anlegen, damit man nachher im Fotobuch eine ausreichende Auflösung hat. Und auch hier gilt: Übung macht den Meister

Re: Welches externe Software Programm für Anfänger?
Verfasst: 02.01.2018, 12:58
von Kikii
Hallo Dunzelchen,
sehr gute Erfahrungen habe ich mit der Software
Affinity Photo gemacht. Diese Software ist im Leistungsumfang Photoshop Elements vergleichbar, in Teilen sogar besser. Bedienung des Programms ebenfalls vergleichbar. Ich selbst arbeite noch mit PSE 14, habe aber nach der Umstellung auf das Abo-System nach einer Alternative gesucht.
Gefunden habe ich GIMP, ein kostenloses und sehr leistungsfähiges anfangs aber gewöhnungsbedürftiges Programm sowie die oben erwähnte Software. Diese kostet um die 50 € und ist damit erheblich kostengünstiger als Adobe.
Ein frohes neues Jahr allen Forumteilnehmern
Kikii
Re: Welches externe Software Programm für Anfänger?
Verfasst: 02.01.2018, 20:01
von pitty
Kikii hat geschrieben:
Ich selbst arbeite noch mit PSE 14, habe aber nach der Umstellung auf das Abo-System nach einer Alternative gesucht.
Unabhängig von Deiner Empfehlung: PSE gibt es ohne Abo.
Ich bin in PSE eingearbeitet. Es gibt fantastische Anleitungen im Next und div. Anwendungshandbücher.
Mit GIMP kenne ich mich gar nicht aus. Ich kann Josefias Empfehlung nur unterstreichen: arbeite Dich in (irgendein) Programm ein und bleib dabei. Meistens reichen die angebotenen Anwendungen für den "Hausgebrauch" eines Fotobuchs.
Re: Welches externe Software Programm für Anfänger?
Verfasst: 03.01.2018, 14:12
von Martha
Rotuma hat geschrieben:
Für die 3D Erstellung brauchst du viele Fenster offen, die sind bei mir am 2. Bildschirm, sonst wird es eng.
Hallo Rotuma, es ist absolut faszinierend was du schreibst, darf ich fragen, ob du das auch beruflich machst, auch wegen der zwei Bildschirme....
LG
Re: Welches externe Software Programm für Anfänger?
Verfasst: 03.01.2018, 18:15
von Rotuma
Hallo Martha,
Ich bin schon seit 3 Jahren in Pension aber hatte als Bautechnikerin viel mit CAD zu tun. Dort hatte ich sogar vier Bildschirme nebeneinander und dadurch auch ein kaputtes Genick.
