Hallo geniesser66,
jetzt habe ich mir paint.net mal angeschaut. Ein nettes kleines Programm.
Ich habe grad mal eine Anleitung gebastelt - und hoffe, dass du auch diese aktuelle Version auf dem PC hast und was damit anfangen kannst.
Wenn ich eine genau passende Farbe für eine Farb-Datei haben will, öffne ich mir mein Quell-Foto in der Bildbearbeitung, picke mir eine passende Farbe aus und fülle mein komplettes Foto damit. Dann speichere ich mir diese Farb-Datei unter neuem Namen ab.
Falls das Ursprungsbild zu klein ist, kann man das Farb-Bild dort auch gleich etwas größer skalieren. Mit 3000x3000px kommt man in der Regel gut hin, ohne dass ein störendes Warndreieck in der CEWE Software erscheint (das ist bei einfarbigen Bildern nicht relevant, kann aber bei der Gestaltung nerven).
Du öffnest also dein Foto in paint.net.
Dann klickst du an eine Stelle, von der du deine Farbe aufnehmen willst. In dem kleinen Rechteck links unten siehst du die gewählte Farbe.
.
Bei Fotos mit vielen Farbabstufungen überprüfe ich gerne, ob die gewählte Farbe wirklich harmoniert. Dafür ziehe ich mir mit dem Auswahlwerkzeug irgendwo im Foto eine Auswahl auf. (Diesen Schritt kann man überspringen.)
.
Dann wählst du den Farbeimer, stellst den Füllungsmodus auf global und die Toleranz auf 100%. Dann klickst du in den Auswahlbereich. Anschließend hebst du die Auswahl aus, indem du im Arbeitsbereich auf eine Stelle außerhalb des Bildes klickst. (Wenn du keine Probe machen willst, geht's mit dem nächsten Schritt weiter.)
.
Ist die Farbe okay, klickst du (mit den vorherigen Einstellungen) ins Bild und hast ein einfarbiges Farbbild. Das speicherst du unter neuem Namen ab. Bei dieser Methode muss man wirklich aufpassen, dass man sich nicht das Originalfoto überspeichert! (Es gibt aber eine Alternative, siehe unten)
.
Alternativ zum Speichern kannst du dein Farb-Bild kopieren und gleich ins Fotobuch einfügen. Dafür wählst du unter Bearbeiten "Alles auswählen" und "Kopieren" (oder drückst die Tastenkombis Strg+A und Strg+C). Dann wechselst du zum Fotobuch und wählst "Einfügen" (oder Strg+V).
Es ist zwar jetzt viel Text, aber ganz einfach umzusetzen.
Viel Erfolg
