Auftragsstatus
Service
Persönliche Beratung
0043-1-4360043
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltung & Visualisierung

Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Covergestaltung für Fotografen
Benutzeravatar Offline
PixelPiloten

250 Beiträge
Beiträge: 327
Registriert: 17.07.2014, 09:49
Kontaktdaten:

Covergestaltung für Fotografen

Ungelesener Beitragvon PixelPiloten » 11.09.2017, 10:20

Covergestaltung für Fotografen

Sie wissen doch bestimmt: Bei der Fotografie geht es nicht bloß um ein paar schnelle Schnappschüsse. Es gehört viel mehr dazu, um das perfekte Bild zu bekommen. Angefangen mit Notizen während der Vorbereitung, dem tatsächlichen Fotoshooting bis hin zu kleinen Kaffeepausen zwischendurch und der anschließenden Bildbearbeitung.

Haben Sie schon einmal daran gedacht, den gesamten Prozess Ihres Fotografie-Erlebnisses zu dokumentieren und auf Ihrem CEWE FOTOBUCH Einband festzuhalten? Dann möchte ich Ihnen eine Idee für eine außergewöhnliche Covergestaltung vorstellen.
 
Bsp2neu.JPG
Bilder von der Kamera selbst dürfen hier natürlich auch auf das Cover mit drauf. D:wink: Und ansonsten: Fotografieren Sie alles, was bei Ihnen zum Fotografieren dazu gehört! Im rechten oberen Bild sieht man beispielsweise den Ausschnitt eines Laptops. Dieser wurde vielleicht zum Überspielen der Bilder oder zur Bildbearbeitung genutzt. Oder sind Sie gerade beim Brainstorming und auf der Suche nach neuen Motivideen? Dann fotografieren Sie Ihren Schreibtisch mit allem, was sich darauf befindet - Notizblock, Lesebrille, Kaffeetasse... Diese Bilder machen Ihre Covergestaltung spannend und wecken gleichzeitig die Neugier auf den Inhalt Ihres CEWE FOTOBUCHS.

Bei dieser Gestaltung habe ich mit den einzelnen Bildern eine Blendenform in der Mitte des Einbands erstellt. Auf die meisten Bilder habe ich die dreieckige Maske gelegt und diese dann in die passende Form gezogen. Hier hieß es: Ausprobieren. Durch den geringen Platz, den jedes einzelne Bild zur Verfügung hat, muss man durch Spiegeln und Drehen ein wenig tricksen, um den gewünschten Bildausschnitt zu sehen.

Nur bei den zwei längeren Bildern oben links und unten rechts habe ich unsere Eckenoption angewandt. Da die Eckenoption für meine Zwecke jedoch nicht ganz ausreichte, habe ich zusätzlich noch je ein weißes langes Clipart über die unteren Ränder der beiden Bilder gezogen. So geht der Beschnitt gerade von einer Ecke zur anderen.

Für die Schriftart meines Titels habe ich "Freestyle Script" ausgesucht und die Größe 108 eingestellt. Diese Schrift habe ich gewählt, um dem Design ein wenig "Härte" zu nehmen. Allerdings gefiel mir das Cover auch mit einer schlichten Überschrift gut:
 
Bsp4.JPG
Tipp: Bei mehrzeiligen Überschriften mache ich es persönlich gern so, dass ich pro Zeile ein neues Textfeld erstelle. So kann man die einzelnen Textfelder beliebig zusammen oder auseinander schieben und so den Zeilenabstand frei bestimmen.
In diesem Beitrag finden Sie übrigens Ideen, wie Sie Ihre Kamera auf Ihrem CEWE FOTOBUCH Cover in Szene setzen können.

Wie finden Sie mein Gestaltungsbeispiel? Und welche Variante gefällt Ihnen besser? Wir freuen uns über Feedback! D:)

Liebe Grüße
Nina
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Covergestaltung für Fotografen

Ungelesener Beitragvon pitty » 12.09.2017, 22:40

PixelPiloten hat geschrieben:
Wie finden Sie mein Gestaltungsbeispiel?
Liebe Nina,
ich finde Ihre Idee, das Fotografieren in den "Focus" eines Covers zu stellen, ganz große Klasse.
Ich habe gegrübelt, was für mich unlogisch an der Umsetzung ist. Es ist die Blendenöffnung. Da diese immer einen "Kreis" bildet, müssen die Seitenlängen des Sechsecks gleich lang sein. Das scheint mir hier nicht der Fall zu sein. Oder täusche ich mich?
Haben Sie Lust, das zu ändern und uns zu zeigen?
PixelPiloten hat geschrieben:
Für die Schriftart meines Titels habe ich "Freestyle Script" ausgesucht und die Größe 108 eingestellt. Diese Schrift habe ich gewählt, um dem Design ein wenig "Härte" zu nehmen.
Ich finde, dass die Idee nicht "hart" ist. Ich empfinde die geschwungene Schreibschrift zum Thema nicht passend. Die Schrift des Rückens sollte besser identisch mit der Coverschrift sein.

Dagegen ist für mich die "strengere" Schrift stimmig und gut gewählt.
Ein Detail würde ich ändern: Die beiden Zeilen sind nicht mittig aufeinander und nicht im Zentrum der Blende ausgerichtet. Ich fände Sie im exakten Focus - also im Mittelpunkt - der Blende genau richtig.
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Covergestaltung für Fotografen

Ungelesener Beitragvon pitty » 13.09.2017, 07:19

pitty hat geschrieben:
Ich fände Sie im exakten Focus - also im Mittelpunkt - der Blende genau richtig.
Ich meine natürlich sie, die Schrift, und nicht Sie, Nina. D:oops:
Wollen wir uns duzen?
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
CEWEianer

500 Beiträge
Beiträge: 837
Registriert: 14.07.2016, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Covergestaltung für Fotografen

Ungelesener Beitragvon CEWEianer » 13.09.2017, 09:11

Hallo pitty,

wir können uns gerne duzen! D:) Danke für die lieben Worte und die Anregungen.

Diese Gestaltung ist natürlich nur ein abstraktes Beispiel, welches an eine Blendenform erinnern soll. Ich habe hierbei mit einer Menge dünnen, weißen Farbcliparts getrickst, um diese Form zu bekommen. D:D

Liebe Grüße
Nina

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste