Für diejenigen unter Ihnen, die ihre CEWE FOTOBUCH Gestaltung gerne etwas schlichter halten, habe ich hier eine schöne Gestaltungsidee vorbereitet. Ich möchte Ihnen zeigen, dass Ihre Bilder auch durch ungewöhnliche Formen eine besondere Wirkung bekommen können.
Dabei habe ich bewusst eine optische Täuschung kreiert, sodass man denken könnte, dass die Bilder quasi über den Rand hinaus fließen. Dieser Effekt setzt einen speziellen Fokus auf einzelne Bilder, weshalb wenige Bilder ausreichen, um das Buch spannend zu gestalten.
Da ich für dieses Beispiel eine schlichte Gestaltung ausprobiert habe, ist der Hintergrund weiß geblieben. Natürlich funktioniert das Ganze aber auch mit einem farbigen Hintergrund. Färben Sie dann auch die Cliparts entsprechend um. Falls das passende Clipart zum Hintergrund nicht vorhanden ist, nehmen Sie einfach eine Farbe vom Bildschirm auf, um identische Farben zu bekommen. Ich nutze diese Funktion sehr gerne, um das Gesamtbild ruhig und harmonisch zu halten.
Nun kommen wir zu den Innenseiten:
Als erstes habe ich das Bild, das ich mir ausgesucht habe, über ca. zwei Drittel der Doppelseite gezogen. Da ich vermeiden wollte, dass das Motiv sich gemeinsam mit dem Bild dreht, habe ich mithilfe eines langgezogenen weißen Cliparts eine Schräge an der Bildkante erstellt.
Anschließend habe ich noch zwei weitere weiße Cliparts auf die Seite gezogen. Diese habe ich im selben Winkel wie das erste gedreht (350°) und in regelmäßigen Abständen auf das Bild gelegt.
Das Bild wird so in drei Abschnitte geteilt und man bekommt den Eindruck, dass sich drei Bilder nebeneinander auf der Seite befinden. Auf diese Weise können Sie eine Doppelseite in Ihrem CEWE FOTOBUCH mit nur einem Foto füllen.
Die linke Seite ist jedoch noch ziemlich leer und eignet sich daher sehr gut für einen Text bzw. eine Bildbeschreibung. Je nachdem, was Sie bevorzugen, können Sie auf die freie Fläche mehr oder weniger Text bringen.
Ich habe mich für letzteres entschieden und eine simple Überschrift auf die linke Seite gelegt. Dazu habe ich, wie auch beim Cover, eine Farbe vom Bildschirm aufgenommen, um die Farbharmonie auf der Seite beizubehalten.
Haben Sie Anregungen zu diesem Beispiel? Dann freuen wir uns über Feedback oder Tipps!
Liebe Grüße
Nina