Seite 1 von 1
Foto als Hintergrund
Verfasst: 18.08.2016, 22:17
von magalonti
Ich habe eine Frage an Euch.
Ich möchte bei einem Fotobuch ein eingescanntes Foto verwenden. Wie jeder weiß ist die Qualität nicht besonders. Ich möchte so ein Foto als Hintergrund (Doppelseite) verwenden und ich mach noch ein Weichzeichner drauf. Also ist das Bild sowieso nicht erkenn bar. Aber er zeigt mir ja an, daß die Qualität zu niedrig ist. Meine Frage dazu ist. Ob ich es trotzdem als Hintergrund mit Weichzeichner verwenden kann.
Wisst Ihr was ich meine. Man muß auf dem Foto nichts erkennen.
vielen Dank für die Hilfe und Rückantworten.
VG Carola
Re: Foto als Hintergrund
Verfasst: 19.08.2016, 04:38
von Silber-Distel
Was zeigt denn der Smiley an? Rot oder orange? Bei orange würde ich mir gar keine Sorgen machen, da das Foto erstens weichgezeichnet und zweitens als Hintergrund wohl noch von einigen anderen überdeckt wird. Fotos, bei denen ein roter Smiley angezeigt wird, habe ich selbst noch nie verwendet. Deshalb kann ich dazu nichts sagen.
Von okular gibt es da eine sehr gute Erklärung, vielleicht hilft diese Dir weiter:
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... ies#p79823
Re: Foto als Hintergrund
Verfasst: 19.08.2016, 08:42
von Oldnat
Da die Smileys sich nicht an der Fotoqualität sondern nur an die Pixelzahl orientieren, brauchst du nur das eingescannte Foto in deinem Bildbearbeitungsprogramm (Fotoshop, Gimp, Irfan usw.) einfach hochrechnen (hochskalieren) zu lassen. Dadurch wird es erstens noch weicher, zweitens beruhigt seine so erhöhte Pixelzahl den Kollegen Smiley, der dann sofort ergrünen wird. Ich mache das in solchen Fällen immer so.
Auch wenn der Kollege rot ist, kannst du das Bild einfügen, allerdings kann dann sein, dass es dann zu "grobkörnig" wird - daher besser mit der Hochskalierung.
LG Nat
Re: Foto als Hintergrund
Verfasst: 19.08.2016, 09:55
von okular
Ich kann Silber-Distels Einschätzung bestätigen:
Da das Bild wohl nicht "für sich" wirken soll sondern nur als (hoffentlich dezenter) Hintergrund hinter den eigentlichen Bildobjekten, kommt es tatsächlich nicht so sehr auf eine gute Qualität an.
Mit welcher Methode bzw. mit welchem Programm hast du denn weichgezeichnet (extern oder mit der integrierten Fotoschau)?
Bei der Verwendung eines gescannten Bildes ist der Qualitätssmiley ohnehin nicht besonders aussagekräftig. Eine Rolle spielen hierbei die Originalgröße und Qualität des gescannten Bildes, die Qualität des Scanners, die gewählte Scan-Auflösung, Hochskalierung a la Oldnat, ...