Für diesen Beitrag haben wir ein Cover aus Kacheln gestaltet. Dabei haben wir das Foto in zahlreiche, einzelne Elemente geteilt. Es ist zwar mit ein wenig Fummelarbeit verbunden, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
1. Schritt: Hintergrund einfügen
Zunächst fügen Sie einen Hintergrund ein. Wir haben für unser Layout einen schlichten, schwarzen Hintergrund verwendet (#212). Dieses passt unserem Geschmack nach am besten zum verwendeten Coverfoto.
Tipp: Verwenden Sie einen einfarbigen Hintergrund aus der Kategorie „Farben“. Achten Sie bei Ihrer Auswahl darauf, dass die Farbe zu Ihrer Aufnahme passt. Neben klassichem Weiß und Schwarz eignen sich aus dem Bild aufgegriffene Töne besonders gut.
Als nächstes benötigen Sie 2x35 Platzhalter. Dafür fügen Sie zunächst ein Bildfeld ein und passen seine Größe an. Wir haben uns für quadratische Platzhalter mit dem Maß 2x2cm entschieden. Den Platzhalter kopieren und fügen Sie vier Mal untereinander ein.
Um eine gleichmäßige Verteilung der Platzhalter zu erzielen, markieren Sie die fünf Bildfelder und machen einen Rechtsklick auf Ihrer Maus. Unter „Objekte ausrichten und angleichen“ wählen Sie „Objekte vertikal gleichmäßig verteilen“ aus.
3. Schritt: Bilder einfügen
Auf der Rückseite platzieren Sie nun 35 unterschiedliche Aufnahmen. Dafür ziehen Sie die Fotos einfach in die Bildfelder hinein.

Und so gehen Sie vor: Zunächst färben Sie den Hintergrund beliebig um. Dann fügen Sie ein Clipart aus der Kategorie „Linien“ ein. Wir haben das Clipart #63457 verwendet. Die Linie verändern Sie nun so, dass Sie in den Zwischenräumen der Platzhalter passt.
Für die vollständige Covergestaltung fehlt noch der Schriftzug. Dafür fügen Sie zunächst zwei Cliparts der Kategorie „Farben“ ein. Diese dienen als Hintergrund für die Buchstaben und sollten mit dem eigentlichen Hintergrund farblich übereinstimmen.
Dann fügen Sie nur noch Ihren Schriftzug auf dem Buchrücken ein und Ihre Covergestaltung mit Kacheln ist druckreif.
