Auftragsstatus
Service
Persönliche Beratung
0043-1-4360043
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltung & Visualisierung

Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Verläufe etc.
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Verläufe etc.

Ungelesener Beitragvon Josefia » 03.02.2017, 20:50

So, jetzt habe ich mal "auf die Schnelle" eine Anleitung für dich gemacht.

Es sind 9 Schritte vom Herunterladen der Vorlage bis zum Endergebnis, also bis zur Maske für das Fotobuch.

1. Ich habe für das Ergebnis, das Rotuma schon gepostet hat, diese Maske ausgewählt und gespeichert.
 
gimp-Maske1.jpg
2. Wenn du deine Vorlage gespeichert hast, gehst du in den Explorer und öffnest die Datei mit Rechtsklick - Öffnen mit - gimp
 
gimp-Maske3.jpg
3. Wenn sich dein Bild in gimp geöffnet hat, machst du einen Rechtsklick auf das kleine Symbol im Ebenendialog und klickst an:
"Alphakanal hinzufügen" - damit der Ausschnitt nachher auch transparent wird.
Dann machst du nochmal den Rechtsklick und klickst "Ebenenmaske hinzufügen"
 
gimp-Maske4.jpg
4. Im Ebenenmaskendialog klickst du "Weiß" an und "Hinzufügen".
 
gimp-Maske5.jpg
5. Dann gehts an die richtige Arbeit:
Du hast im Ebenendialog nun das Bild und daneben die Maske. Du klickst das Bild an.
Dann links im Werkzeugdialog den Zauberstab.
Mit dem Zauberstab klickst du in die Mitte der Karte, in den Teil, der nachher transparent werden soll.
Nun läuft die Markierung/Auswahl als "Ameisenlinie" um den Umriss.
 
gimp-Maske6.jpg
6. Nun klickst du im Ebenendialog die Maske an.
Dann links den "Fülleimer".
Die Füllfarbe muss auf Schwarz stehen.
Mit dem Fülleimer klickst du nun wieder innerhalb des Umrisses/der Ameisenlinie. Damit wird der markierte Bereich in der Maske schwarz gefärbt und alles, was schwarz ist, ist transparent.
 
gimp-Maske7.jpg
7. Nun klickst du im Ebenendialog wieder das Bild an.
Dann kannst du die Markierung wieder aufheben: Menü "Auswahl" - "Nichts" anklicken, und musst zum Schluss noch das Logo unten weiß übermalen.
Dazu klickst du links in den Werkzeugeinstellungen den Pinsel an, wechselst die Farbe mit dem kleinen Doppelpfeil auf Weiß.
Die Pinselgröße kannst du größer stellen.
Dann übermalst du mit dem Pinsel das Logo.
 
gimp-Maske9.jpg
8. Das Bild ist nun fertig, du musst es nur noch speichern. Das heißt aber EXPORTIEREN. Du klickst also Datei an und "Exportieren als..."
 
gimp-Maske10.jpg
9. Im folgenden Dialog gibst du einen Namen UND die Endung .png ein.
Du wählst den Ordner.
Und klickst auf Exportieren.
Dann nimmst du die Häkchen raus wie im Screenshot.
Und klickst wieder auf Exportieren.
 
gimp-Maske11.jpg
Dann kannst du dein Bild im Fotobuch verwenden.

Du kannst dir die gimp-Datei ebenfalls speichern, dann kannst du weitere Änderungen machhen, z.B. die Farbe der Maske ändern. Um die gimp-Datei zu speichern klickst du dann SPEICHERN an.
Wenn du das Bild schwarz haben willst, klickst du mit dem Zauberstab ins Weiße, und füllst die Auswahl mit dem Fülleimer in Schwarz.
Wenn irgendwas nicht klappt, lies dir auch immer die anderen Parameter in den Dialogen oder Einstellungen durch, vielleicht ist irgendwas auch anders eingestellt als bei mir und du musst es anpassen.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen D:roll:
Ich wünsche dir viel Erfolg D:)
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Verläufe etc.

Ungelesener Beitragvon Josefia » 03.02.2017, 22:25

Ich musste grad noch was anderes zwischendurch machen und beschreibe dir jetzt noch die einfache Variante D:lol: .
Ich selbst arbeite nur noch nicht-destruktiv, das heißt mit Masken anstatt mit Löschen, weil man dann immer noch mal was ändern und korrigieren kann. Deshalb habe ich dir auch diese Methode erklärt.

Wenn dir das aber zunächst zu kompliziert ist, kannst du es auch so machen:
In Schritt 3 klickst du nur "Alphakanal hinzufügen"
Dann aktivierst du den Zauberstab und klickst in die Karte. (Schritt 5)
Nun drückst du die Entfernen-Taste und hast ebenfalls deine Maske. Dann kannst du mit Schritt 7 weitermachen.

Dann habe ich die Maske im Fotobuch getestet und erst dabei ist mir aufgefallen, dass die Vorlage einen schwarzen Rand hat. Wenn du das Logo übermalst, geh also auch noch außenrum über den Rand mit dem weißen Pinsel.

Die Karte selbst hat auch einen feinen Rand. Ich finde das ganz schön. Wenn du diese Linie nicht haben willst, sag Bescheid, dann beschreibe ich dir, wie du sie weg bekommst.

So sieht es im Fotobuch aus:
 
gimp-Maske12.jpg
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Verläufe etc.

Ungelesener Beitragvon Sylke » 04.02.2017, 15:28

Hallo wogue,

unsere Passepartouts werden regelmäßig ergänzt. Gerne gebe ich den Wunsch nach weiteren Verläufen an meine Kollegen weiter.
♥️liche Grüße
Sylke
wogue

50 Beiträge
Beiträge: 59
Registriert: 16.10.2015, 17:05
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Verläufe etc.

Ungelesener Beitragvon wogue » 05.02.2017, 12:21

Josefia hat geschrieben:
Hallo Wogue,
ich benutze gimp, habe aber auch Photoshop Elements. Da ich mich in gimp eingearbeitet habe, fristet PSE ein Schattendasein. Wenn man sich eingearbeitet hat, ist so ein Bearbeitungsprogramm super zu bedienen, aber die braucht es einfach auch.

Wenn du zukünftig also öfter was bearbeiten willst, lohnt sich die Einarbeitung.

Ich schaue nachher mal, ob ich nicht schon mal was dazu geschrieben habe. Auf die Schnelle finde ich grad nichts.
Zur Zeit benötige ich nur so einen Umriss, wie er mir freundlicherweise für Andalusien zur Verfügung gestellt wurde, noch für die Insel Mallorca. Für welche Anwendungen in Deinen Fotoalben benötigst Du sonst das Programm GIMP?

Danke für Deinen "Einsatz".
Gruß
Wogue aus Emden
wogue

50 Beiträge
Beiträge: 59
Registriert: 16.10.2015, 17:05
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Verläufe etc.

Ungelesener Beitragvon wogue » 05.02.2017, 16:02

Hallo Josefia!

Gerade habe ich Deine Anleitung gefunden. Ich glaube, dass ich das nachvollziehen kann. Meine Frage allerdings (mag blöd klingen),

wo hast Du in dem Beispiel die Vorlage "andalousie-42" gespeichert, die Du dann mit GIMP bearbeitest hast??

Gruß
Wogue
wogue

50 Beiträge
Beiträge: 59
Registriert: 16.10.2015, 17:05
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Verläufe etc.

Ungelesener Beitragvon wogue » 05.02.2017, 17:20

[quote="wogue"]Hallo Josefia!

Gerade habe ich Deine Anleitung gefunden. Ich glaube, dass ich das nachvollziehen kann. Meine Frage allerdings (mag blöd klingen),

wo hast Du in dem Beispiel die Vorlage "andalousie-42" gespeichert, die Du dann mit GIMP bearbeitest hast?? Ich kann die Vorlage so nicht öffnen. Wenn ich in GIMP über Öffnen mir die Vorlage hereinhole, ist die Rubrik "Alphakanal hinzufügen" grau unterlegt. Dadurch bekomme ich auch nicht die kleine Maske rechts unten angezeigt. Was mache ich falsch? Die weiteren Ausführungen sind gut dargestellt und werde da wohl dann keine Schwierigkeiten mehr haben. Tut mir leid, Dir soviel zuzumuten.

lieben Gruß
Wogue
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Verläufe etc.

Ungelesener Beitragvon Josefia » 05.02.2017, 18:50

Ich weiß nicht, ob ich richtig verstehe, wo es bei dir hakt.
Ich habe die Karte angeklickt, auf die dann geöffnete Karte einen Rechtsklick gemacht und mit "Grafik speichern unter" in meinem Bilderordner gespeichert. Von dort (Explorer) habe ich sie dann geöffnet. Das Öffnen geht dann natürlich auch aus gimp heraus.

Welche Dateiendung hat denn deine Vorlage?
Ich habe sie einfach als gif gespeichert, wie es angeboten wurde.
liebe Grüße
Josefia
wogue

50 Beiträge
Beiträge: 59
Registriert: 16.10.2015, 17:05
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Verläufe etc.

Ungelesener Beitragvon wogue » 05.02.2017, 19:39

Josefia hat geschrieben:
Ich weiß nicht, ob ich richtig verstehe, wo es bei dir hakt.
Ich habe die Karte angeklickt, auf die dann geöffnete Karte einen Rechtsklick gemacht und mit "Grafik speichern unter" in meinem Bilderordner gespeichert. Von dort (Explorer) habe ich sie dann geöffnet. Das Öffnen geht dann natürlich auch aus gimp heraus.

Welche Dateiendung hat denn deine Vorlage?
Ich habe sie einfach als gif gespeichert, wie es angeboten wurde.
Liebe Josefia!

Die Schwierigkeit besteht darin, daß ich nach dem Hinzufügen von "Weiß" im Ebenenkatalog nicht das Bild habe.

Schön, daß Du mir helfen willst, aber mach´Dir keinen Stress. Erstmal einen schönen Sonntag und noch einen schönen Abend.

Danke für alles.

Lieben Gruß
Wogue
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Verläufe etc.

Ungelesener Beitragvon Josefia » 05.02.2017, 20:56

wogue hat geschrieben:
  1. Wenn ich in GIMP über Öffnen mir die Vorlage hereinhole, ist die Rubrik "Alphakanal hinzufügen" grau unterlegt.
  2. Dadurch bekomme ich auch nicht die kleine Maske rechts unten angezeigt.
Das sind zwei unterschiedliche Dinge.
  1. Damit du einen transparenten Bereich in dein Bild bekommst, brauchst du auf jeden Fall den Alphakanal. Vielleicht ist bei deinem Bild ja schon der Alphakanal aktiviert, dann ist der Menüpunkt auch grau. Du erkennst es daran, dass der Ebenen-Name nicht mehr fett-, sondern Normalschrift ist.
    Testen kannst du es zudem, indem du mit dem Zauberstab in die Landkarte hineinklickst, so dass eine Auswahl gebildet wird, und dann die Entfernen-Taste drückst (alternativ Menü "Bearbeiten", dann "Ausschneiden"). Dann müsste dort, wo die Landkarte ist, der gekachelte Hintergrund durchscheinen.
  2. Das kleine Bild unten rechts ist der Auswahleditor, der lediglich ANZEIGT, was du gerade ausgewählt hast. Den hab ich mir als Hilfe angedockt, den braucht man aber nicht unbedingt. Man erkennt eine Auswahl ja durch die Ameisenlinie.
Du kannst gerne weiter fragen, das macht mir keinen Stress und ich mache mir auch keinen D:lol: D:wink:
liebe Grüße
Josefia
wogue

50 Beiträge
Beiträge: 59
Registriert: 16.10.2015, 17:05
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Verläufe etc.

Ungelesener Beitragvon wogue » 06.02.2017, 14:23

Hallo Josefia!

Bis zum Punkt 6. meine ich alles richtig gemacht zu haben, aber dann folgendes:

Das Bild ist hinterher pechschwarz, also nicht kariert, wie es bei Dir aussieht. Anschließend kann ich auch das Logo nicht wegweissen. Nach dem Exportieren habe ich ein Bild mit png, das aber im Umriss schwarz bleibt und nicht transparent.

MfG
Wogue
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Verläufe etc.

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 06.02.2017, 14:53

Vielleicht hilft dir dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=xPwQGj6LDaI
oder einfach nach "GIMP freistellen transparenter Hintergrund" gooeln, da gibt es etliche Anleitungen dazu.
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
wogue

50 Beiträge
Beiträge: 59
Registriert: 16.10.2015, 17:05
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Verläufe etc.

Ungelesener Beitragvon wogue » 06.02.2017, 16:23

Hallo noch einmal.

Habe meinen Fehler entdeckt. Habe blöderweise die Kacheln "Maske" und "Bild" vertauscht. Es hat also geklappt. Vielen Dank nochmals an die Mitstreiter, vor allem Josefia und Rotuma. Könnt Ihr mir noch einen Tipp geben? Wie erhalte ich statt des weißen Hintergrunds einen entsprechend farbigen.

Lieben Gruß
Wogue
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Verläufe etc.

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 06.02.2017, 16:31

Falls du dich in der Zukunft etwas mehr mit GIMP beschäftigen möchtest, würde ich die mal diese Tutotials empfehlen. D:wink:
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... C1D58750C3
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Verläufe etc.

Ungelesener Beitragvon Josefia » 06.02.2017, 18:42

Super, dass es geklappt hat. Ich hab mir das Video jetzt nicht angesehen, aber das ist schon eine super Sache, weil man mitverfolgen kann, was wo gemacht wird.
wogue hat geschrieben:
Wie erhalte ich statt des weißen Hintergrunds einen entsprechend farbigen.
Wenn du eine andere Farbe haben willst, brauchst du im Prinzip nur die Datei zu öffnen, die passende Farbe auszuwählen und mit dem Fülleimer ins Weiße zu klicken. Fertig D:) .

Etwas Ausführlicher:
  • Du öffnest deine Datei. Wenn du die xcf-Datei mit der Maske öffnest, achte darauf, dass das Bild markiert ist.
  • Du wählst den Farbeimer an und
  • klickst auf die Vordergrundfarbe.
    Im folgenden Display kannst du die Farbe durch Eingabe von RGB-Werten oder über die Regler wählen. Bei dem großen linken Feld hast du unter dem ersten Reiter die gezeigte Ansicht, beim 4. Reiter einen Farbkreis zur Farbauswahl. Es gibt auch eine Pipette zum Farbe aufnehmen. (Nützt hier nichts, hier hast du ja keine Farbe zum Aufnehmen D:D ).
  • Wenn du die Farbe gewählt hast (OK nicht vergessen), klickst du mit dem Farbeimer auf die weiße Fläche.
  • Wenn du die xcf-Datei mit Maske geöffnet hast, kann es sein, dass in deinem Grundbild im Ebenendialog (fast) alles farbig wird wie in meinem Beispiel. Das hängt davon ab, ob der feine Kartenrand eine kleine Lücke hat. Macht aber nichts, denn durch die Maske bleibt die Karte ja frei.
    Wenn du die png-Datei geöffnet hast, musst du drauf achten, dass "Ähnliche Farben füllen" aktiviert ist (s. 2. Screenshot). Dann wird nur das Weiß umgefärbt.
    (PS: Ich arbeite immer mit Kopien. Das ist mir so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich es hier auch gemacht habe. Muss man natürlich nicht D:roll: )
Und alles nochmal im Bild D:D
 
gimp-Maske 1-1.jpg
 
gimp-Maske 1-2.jpg
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Verläufe etc.

Ungelesener Beitragvon Josefia » 06.02.2017, 18:50

Ach noch was, fast vergessen:

Die Andalusien-Vorlage hat "indizierte Farben", die kann man nicht richtig umfärben. Wenn deine Datei das ebenfalls hat, oder vielleicht Graustufen, dann musst du den Farbmodus auf RGB umstellen, siehe Screenshot:
 
gimp-Maske 1-3.jpg
liebe Grüße
Josefia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste