Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungSuper, uwu.
Dein Fließtext auf dem ersten Bild ist auch klasse gemacht. liebe Grüße
Josefia Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungDanke, Josefia! Deinen Eck-Verlauf Passepartout habe ich dank Deiner Beispiele entdeckt und auch intensiv genutzt.
Liebe Grüße
uwu Fotobuch einschickenHallo liebe Forenmitglieder,
habe wieder mal eine Frage. Da ich jetzt schon einiges von euch allen gelernt habe, würde ich auch gern mal ein Fotobuch einschicken. Kann mir bitte jemand die Vorgangsweise erklären. Vielen Dank für eure Antworten. Eine zweite Frage: Würde mir gerne ein Lernvideo von Photoshop kaufen. Kann mir jemand mitteilen, was es hier für Anfänger gibt bzw. wenn ich mal ein Photoshop kauf möchte, was ist für einen Anfänger geeignet. Danke Liebe Grüße von Ericca Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungHallo Ericca,
schau mal hier: http://www.cewe-fotobuch.de/ihr-beispielbuch.html Es ist ganz genau beschrieben, wie du vorgehen mußt. Außerdem bis du mit deiner Anfrage im falschen thread gelandet. Vielleicht können die admins deine Anfrage ja verschieben, nach Dies und Das vielleicht. Dir viel Erfolg beim Einsenden, LG Bäuerin
Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungUnd hier: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 910#p70953 wurden schon mal diverse Fragen geklärt.
liebe Grüße
Josefia Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungHallo Bäuerin,
besten Dank für deine Antwort. Hilft sehr weiter. Leider bin ich noch nicht so ein Profi und schreibe daher ab und zu mal was in die falsche Seite. Danke für den Tipp. Schönen Tag noch. Freue mich immer auf die Antworte. L.g. Ericca Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungHallo in die Runde -
hoffentlich bin ich hier richtig ( gab es nicht mal "Tipps und Tricks für`s Fotobuch"? ) Ab und zu gefällt mir ein CEWE-Hintergrund recht gut, leider ist er nicht zu bearbeiten. Außer man macht Screenshot davon und speichert es als JPEG ab ![]() Der ![]()
Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungDanke für den Tipp, mir gefallen manche Hintergrund-Strukturen, die aber farblich oft nicht ganz passend zu dem sind, was ich gestalten möchte. Hier könnte ich mir gut vorstellen, mir mit Weichzeichner, farblicher Anpassung ect. eigene Hintergründe zu erstellen. Die "Mittelnaht" müsste bei Verwendung von Fotopapierqualität natürlich noch entfernt werden, aber mir geht es oft nur um dezente Strukturen, da ist das mit PS kein Problem. Auch kann ich mir gut vorstellen, mit oder ohne Verlauf Teile eines entsprechenden Hintergrundes nur als Streifen etc. zu verwenden. Ich werde bei Gelegenheit einiges ausprobieren.
Du hast heute am frühen Morgen jedenfalls schon meinen Spieltrieb geweckt. ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße
Silber-Distel Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungDas freut mich natürlich sehr, liebe Silberdistel
![]() Schön, dass ich nicht immer nur der "Nutznießer" hier bin ![]() Die Mittelnaht brauchst du erst gar nicht zu übernehmen, die Hintergründe können größentechnisch im Greenshot dann ja auch verändert werden - ich wollte im Beispiel nur zeigen, dass sich auch die HGs verändern lassen - deshalb die Doppelseite. Schöne Spielzeit ![]() ![]() ![]() Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungKlasse Tipp, Schmidti
![]() Grade wenn der Hintergrund nicht so deutlich und dominant sein soll, kann man das gut einsetzen. liebe Grüße
Josefia Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungSchmidti hat geschrieben:
Hallo in die Runde -
Klasse Tipp, Schmidti! Danke! hoffentlich bin ich hier richtig ( gab es nicht mal "Tipps und Tricks für`s Fotobuch"? ) Ab und zu gefällt mir ein CEWE-Hintergrund recht gut, leider ist er nicht zu bearbeiten. Außer man macht Screenshot davon und speichert es als JPEG ab ![]() Der ![]() ![]() Alle Menschen sind Gehirnbesitzer, aber nicht alle Menschen sind Gehirnbenutzer.
Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungManche CEWE Hintergründe finde ich sehr schön, aber zu kräftig.
Insbesondere dann, wenn ggf. noch eine Schrift verwendet werden soll. Da man auf Hintergründe keine Transparenz legen kann, greife ich zu einem Tick. Ich nehme ein einfarbiges (weißes) Clipart, lege das als unterste Ebene und gebe diesem Clipart dann die gewünschte Transparenz. Gruß DSL-schnell
Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungAuch keine schlechte Idee
![]()
Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungDSL-schnell hat geschrieben:
Manche CEWE Hintergründe finde ich sehr schön, aber zu kräftig.
Dieser Tipp kam gerade noch rechtzeitig, bevor ich mein Jahrbuch abgeschickt habe. Ich hatte auf einer Seite einen Cewe-Hintergrund gelegt, der für die Thematik sehr passend war, aber eigentlich war er mir ein wenig zu dunkel. Ich hab jetzt ein weißes Foto mit Transparenz drübergelegt und siehe da, viel besser geworden.Insbesondere dann, wenn ggf. noch eine Schrift verwendet werden soll. Da man auf Hintergründe keine Transparenz legen kann, greife ich zu einem Tick. Ich nehme ein einfarbiges (weißes) Clipart, lege das als unterste Ebene und gebe diesem Clipart dann die gewünschte Transparenz. 2018-01-21_180925.jpg Nimmt man kein Clipart sondern ein eigenes einfarbiges JPG, kann man sogar noch einen Transparent-Verlauf darauflegen ... 2018-01-21_181914.jpg
Re: ideen und Tipps zur Hintergrundgestaltung@ Schmidti und DSL-schnell:
Danke für die beiden Vorschläge ![]() Gruß, teddy2 Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
|