Überschrift zwischen Linien ?Hallo zusammen,
habe mein erste Fotobuch schon fast fertig. An dieser Stelle DANKE an die Foren-Nutzer. Habe hier viele Tipps und Anregungen gefunden. Nun habe ich allerdings ein Problem, für welches ich keine Lösung habe finden können. Vielleicht habt ihr eine Idee... Ich möchte ein Überschrift zwischen zwei Linien einbinden, leider weiß ich nicht, wie ich die Linien unterbrechen kann, damit diese sich nicht durch den Text zieht. Ein Beispiel ist dieses Fotobuch auf Seite 6 --> http://www.cewe-fotobuch.de/kundenbeispiele/buch/4391 Freue mich auf eure Antworten. LG FD
Re: Überschrift zwischen Linien ?Hallo Free_Dom, herzlich willkommen hier im Forum!
![]() Die Linie (Clipart - Linien) lässt Du einfach vor dem ersten Buchstaben enden und nimmst dann das Linien-Clipart nochmal und beginnst damit nach dem letzten Buchstaben. Gutes Gelingen! LG Silber-Distel Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Überschrift zwischen Linien ?In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage:
Kann die Linienstärke auf einen festen Wert eingestellt werden? Bei den Clipart-Linien ist dies wohl eingeschränkt möglich, indem die Größe des Platzhalters (oder wie das Feld heißt) verändert wird. Bei gepunkteten Linien ist dies jedoch kaum praktikabel, da sich dadurch auch das Seitenverhältnis der Punkte ändert. Eine Verlängerung von gepunkteten Linien ist mir nur durch wiederholtes Ansetzen der Linien-Clipart möglich. Oder habt ihr ein anderes Verfahren entdeckt? Ein schönes Wochenende wünscht Perot Re: Überschrift zwischen Linien ?Das ist der Grund, warum ich Textfelder bevorzuge. Die können beliebig erweitert und formatiert werden.
Re: Überschrift zwischen Linien ?Durchgängige Linien sind einfacher zu handeln. Ich ziehe mir zuerst die Länge zurecht, dann bestimme ich durch den anderen Seitenanfasser die Dicke der Linie. Bei unterbrochenen Linien ist nur das von Dir erwähnte Verfahren sinnvoll, außer es passen gerade so gedehnte Vierecke oder eiförmige Punkte ins Bild.
![]() Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Überschrift zwischen Linien ?Ich mache durchgängige Linien oft als Rahmen von transparenten Bildern. Die "überschüssige" Linie muss ich dann mit etwas anderem abdecken oder das transparente Bild muss so vergrößert werden, dass der Überschuss außerhalb der Seite liegt.
Gepunktete Linien mache ich als png-Datei in einem externen Program. Das ist auch nicht ganz ohne Aufwand. So verwende ich gepunktete Linien eher selten.
Re: Überschrift zwischen Linien ?okular hat geschrieben: Das ist der Grund, warum ich Textfelder bevorzuge. Die können beliebig erweitert und formatiert werden.
Hier hatte ich allerdings das Problem,d ass ich trotz "Farbe vom Bildschirm wählen" Farbabweichungen zwischen der Farbe des Hintergrundes sowie des rtExtfeldes hatte. Außerdem funktioniert diese Verfahrensweise nur bei einfarbigen Hinergründen. Nimmt man Hintergründe mit Farbverlauf, Mustern etc., wird es schon schwieriger mit den Textfeldern.Re: Überschrift zwischen Linien ?Reisetante hat geschrieben: Hier hatte ich allerdings das Problem,d ass ich trotz "Farbe vom Bildschirm wählen" Farbabweichungen zwischen der Farbe des Hintergrundes sowie des rtExtfeldes hatte. Außerdem funktioniert diese Verfahrensweise nur bei einfarbigen Hinergründen. Nimmt man Hintergründe mit Farbverlauf, Mustern etc., wird es schon schwieriger mit den Textfeldern.
Hier wähle ich einfach für die Farbe des Textfeldes die "Farbe" "Keine Farbe". Dann wird das ganze durchsichtig und passt sich an den Hintergrund an. Im Übrigen wähle ich auch für den Text an Stellen, wo die Schrift nicht zu sehen sein soll (Unterbrechung der Linie durch Text oder durch Bilder) die Farbe "Keine Farbe". dann benötige ich nämlich nur ein Textfeld. Bei durchgängigen Linien funktioniert auch die von Silberdistel beschriebene Methode sehr gut. Liebe Grüße
Frauke Re: Überschrift zwischen Linien ?Ich nutze auch gerne die Textfelder der Fotobuch-Software, weil das sehr schnell geht. Lücken erstelle ich mit Buchstaben in "keine Farbe" oder mit Leerstellen oder einer Kombi von beiden.
Manchmal erstelle ich mir auch externe Punkte. Am schnellsten geht das in Word. Dort lege ich mir auf Querformat ein seitenbreites Textfeld ohne Füllfarbe und ohne Farbrand an und fülle es mit einer Punktereihe in Wunschfarbe. Dann kopiere ich dieses Textfeld und füge es ins Fotobuch ein. Beachten muss man, dass die Punkte eine Ecke größer sind als man sie im Fotobuch braucht. Mit Farbabweichungen habe ich bisher keine Probleme gehabt, das kommt sicher auf die jeweilige Konstellation von Hintergrund und Linien/Punkten an. liebe Grüße
Josefia
Re: Überschrift zwischen Linien ?Frauke hat geschrieben: Hier wähle ich einfach für die Farbe des Textfeldes die "Farbe" "Keine Farbe". Dann wird das ganze durchsichtig und passt sich an den Hintergrund an.
Dadurch wird aber die Linie sichtbar und nicht unterbrochen dargestellt, oder peile ich gerade etwas nicht?Re: Überschrift zwischen Linien ?Reisetante hat geschrieben: Dadurch wird aber die Linie sichtbar und nicht unterbrochen dargestellt, oder peile ich gerade etwas nicht?
Mm, vielleicht habe ich jetzt etwas nicht ganz richtig verstanden. Zum besseren Verständnis, wie ich das gemeint habe. 1. Textfeld: Wort "Beispiel" 2. darüber liegendes Textfeld gefüllt mit Punkten (Farbe des Textfeldes: keine Farbe) die direkt über den Text "Beispiel" liegenden Punkte habe ich hier mal rot dargestellt. Liebe Grüße
Frauke
Re: Überschrift zwischen Linien ?Frauke hat geschrieben: Zum besseren Verständnis, wie ich das gemeint habe.
Jetzt hab ichs auch gerafft ![]() Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|