Welchen Bestell- und Zustellweg bevorzugen Sie?Hallo,
wir bieten unseren Kunden unterschiedliche Bestell- und Zustellwege an. Uns würde interessieren, welchen Weg Sie bevorzugt verwenden. Gibt es Anregungen zu den bestehenden Möglichkeiten? Welche Möglichkeit wären darüber hinaus für Sie interessant? Sylke
Re: Welchen Bestell- und Zustellweg bevorzugen Sie?Ich bestelle immer online, weil ich dadurch zeitlich nicht gebunden bin. Die Produkte hole ich bei Müller im Nachbarort ab. Das klappt ganz prima, da alles in der Regel einen Tag nach Eingang der Benachrichtigungs-Mail dort bereit liegt.
Was mir nicht so gefällt, sind die großen Schubladen in Bodennähe, wo die Bücher gestapelt sind. Man muss sich dabei oft lange bücken oder in der Hocke herumsuchen, was mit zunehmenden Alter nicht mehr so lustig ist. Jetzt vor Weihnachten sind die Schubladen bis Oberkante gefüllt und zudem stand letztens noch ein gefüllter Einkaufswagen daneben, den man auch durchsuchen muss, um an das Objekt der Begierde zu gelangen. Wenn die Produkte in einer etwas höher angebrachten Schublade aufrecht stehend einsortiert wären, würden sich viele Kunden freuen. Würden keine zusätzlichen Versandkosten anfallen, würde ich mir alles nach Hause schicken lassen | Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Welchen Bestell- und Zustellweg bevorzugen Sie?Warum ich online bestelle:
Re: Welchen Bestell- und Zustellweg bevorzugen Sie?Das, was okular sagt, trifft auf mich ebenfalls zu 100% zu. Und von Silber-Distel klaue ich noch die Passage mit der untersten Laden.
okular, silber-distel, warum schreibt ihr eigentlich so lang? Ich brauche gerade einmal 2 knappe Sätze um das gleiche zu sagen
Re: Welchen Bestell- und Zustellweg bevorzugen Sie?...wir wollten Dir Arbeit ersparen, Du bist sonst immer so fleißig! |:lol:
Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Welchen Bestell- und Zustellweg bevorzugen Sie?grasmuecke hat geschrieben:
okular, silber-distel, warum schreibt ihr eigentlich so lang? Ich brauche gerade einmal 2 knappe Sätze um das gleiche zu sagen
Also grasmuecke, das ist ja wirklich unterste Schublade :mrgreen:
Re: Welchen Bestell- und Zustellweg bevorzugen Sie?Silber-Distel hat geschrieben: ...wir wollten Dir Arbeit ersparen, Du bist sonst immer so fleißig!
Oh danke! Meine Tabelle mit den goldenen-Schnitt-Abständen für diverse Fotobuchgrößen ist in Vorbereitung : |okular hat geschrieben:
Also grasmuecke, das ist ja wirklich unterste Schublade
Ok, verstanden, die goldene-schnitt-Tabelle versenke ich auch gleich dort |8-)
Re: Welchen Bestell- und Zustellweg bevorzugen Sie?Hallo Sylke,
ich hätte vermutet, dass der CEWE-Verkauf diese Zahlen liefern kann. Es muss doch messbar sein, viewiele Bücher per CD bestellt werden, wieviele online und wieviele per Post versendet werden ?? Mir persönlich wäre es viel wichtiger, mich pro Bestellung spontan für einen anderen Handelspartner entscheiden zu können. Aber das Thema ist ja schon oft diskutiert. Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Welchen Bestell- und Zustellweg bevorzugen Sie?Hallo DSL-Schnell,
das ist natürlich messbar. Diese Zahlen spiegeln aber keine persönlichen Meinungen der Forenmitglieder wieder. Ich finde die einzelnen Beweggründe sehr interessant. hat geschrieben:
Mir persönlich wäre es viel wichtiger, mich pro Bestellung spontan für einen anderen Handelspartner entscheiden zu können. Aber das Thema ist ja schon oft diskutiert.
Das lehnen unsere Partner strikt ab. Eine Realisierung ist damit ausgeschlossen.Sylke Re: Welchen Bestell- und Zustellweg bevorzugen Sie?Ich übertrage meine Fotoprodukte auch online und lasse sie mir liefern. Mangels einer Filiale eines Handelspartners in meinem Wohnort entfiel deshalb die Abholung bisher. Jetzt habe ich festgestellt, daß auch der Rossmann-Drogeriemarkt CEWE im Angebot hat. Aber ich denke, es gibt bei diesem Partner noch nicht die Version 6.0.1., mit der ich aktuell ein Buch angefangen habe, gecheckt habe ich es allerdings noch nicht. Ich würde aber, falls es bei Rossmann die neueste Version gibt, auf jeden Fall zur Filialabholung wechseln.
LG Bäuerin
Re: Welchen Bestell- und Zustellweg bevorzugen Sie?Hallo Silber-Distel,
hat geschrieben: Was mir nicht so gefällt, sind die großen Schubladen in Bodennähe, wo die Bücher gestapelt sind. Man muss sich dabei oft lange bücken oder in der Hocke herumsuchen, was mit zunehmenden Alter nicht mehr so lustig ist. Jetzt vor Weihnachten sind die Schubladen bis Oberkante gefüllt und zudem stand letztens noch ein gefüllter Einkaufswagen daneben, den man auch durchsuchen muss, um an das Objekt der Begierde zu gelangen. Wenn die Produkte in einer etwas höher angebrachten Schublade aufrecht stehend einsortiert wären, würden sich viele Kunden freuen.
Ich habe dieses Thema mit meiner Kollegin besprochen, die für die Shop-Systeme in den Filialen verantwortlich ist. Um diese Thematik zu entlasten, wurden zahlreiche Filialen mit weiteren Aufstellern versehen. Alleine an dm wurden 1400 Stück geliefert. Das löst natürlich nicht das grundsätzliche Problem. Meine Kollegin hat diesen Punkt als Anregung aufgenommen. Vielen DAnk für den Hinweis.Sylke Re: Welchen Bestell- und Zustellweg bevorzugen Sie?Hallo Okular,
hat geschrieben: Interessant wäre: die Möglichkeit, das fertiggestellte Produkt in einer Packstation deponieren zu lassen (flexible Zugriffsmöglichkeit)
Es ist möglich und wird sogar sehr häufig genutzt.Sylke Re: Welchen Bestell- und Zustellweg bevorzugen Sie?grasmuecke hat geschrieben: Das, was okular sagt, trifft auf mich ebenfalls zu 100% zu. Und von Silber-Distel klaue ich noch die Passage mit der untersten Laden.
Ich bin noch fauler und hänge mich hier dran |okular, silber-distel, warum schreibt ihr eigentlich so lang? Ich brauche gerade einmal 2 knappe Sätze um das gleiche zu sagen ![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Welchen Bestell- und Zustellweg bevorzugen Sie?Da schließe ich mich mal Rotuma an :mrgreen:
Silber-Distel hat geschrieben:
Was mir nicht so gefällt, sind die großen Schubladen in Bodennähe, wo die Bücher gestapelt sind.
Das klingt ja wirklich sehr unpraktisch. In "meinem" dm sind die Bücher zwar auch unterste Schublade, aber wenigstens liegen sie so, dass man sie flippen kann. Da habe ich letztens einfach einer Kundin über die Schulter geschaut, die schon vor der Schublade hockte und die Bücher durchblätterte. Meines fand ich dann aber im daneben stehenden Einkaufswagen 8) liebe Grüße
Josefia
Re: Welchen Bestell- und Zustellweg bevorzugen Sie?Ich war heute mal wieder "in der Hocke" vor den Schubladen beschäftigt - morgen gehe ich wieder hin, mein Buch war nicht dabei. Das hatte ich allerdings auch vermutet, weil die Versandbestätigung erst gestern am späten Nachmittag bei mir eingegangen ist und dies soll hier keine Kritik sein. Ich musste nur zufällig sowieso zu Müller und habe einfach auf Verdacht nachgesehen. Ich weiß, wenn ich die Bestätigung vormittags bekomme, sind die Bücher zuverlässig am nächsten Tag da.
In meiner Müller-Filiale sind die Bücher in ihrer Verpackung immer liegend übereinandergestapelt. Ganz unten liegen die übergroßen Kartons, die fast die ganze Lade ausfüllen, darüber in zwei Stapeln nebeneinander die anderen. Nebenan stehen auf dem Boden Kartons verschiedener Größe (diverse Fotogeschenke vermute ich mal) und der Rest ist - hier dankenswerter Weise hochkant gestellt - im Einkaufswagen und deshalb ganz bequem durchzusehen für nicht mehr ganz taufrische Suchende. | Liebe Grüße
Silber-Distel Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|