Die Suche ergab 21 Treffer
Re: Passepartouts Daran scheint es nicht zu hängen. Nein, daran hängt es nicht. Es hing an mir. Ich war mal wieder blind von all den vielen Masken, die mir da entgegensprangen. Vielleicht hatte ich nach einem ausgeprägteren weißen Mittelstreifen gesucht, wie er im Video gezeigt wurde und in meinem Screenshot. Jetzt ...
Re: Passepartouts den weißen Streifen mit den durchsichtigen Buchstaben darauf platzieren und den gezeigten Verlauf anwenden. "den gezeigten Verlauf anwenden" heißt ja wohl, dass man die Verlaufsmaske von CeWe braucht. Doch die finde ich ja gerade nicht. Im Film ist die Prozedur etwas schnell und verkürzt ...
Re: PassepartoutsMeine hochzuladende Datei ist nur 556 X 202 Pixel, 22,5 kB groß. Daran liegt's also wohl nicht. Vielleicht aber daran, dass mir die Schaltfläche Img aufgefallen ist, auf die ich dann geklickt habe. Darin habe ich dann meine Datei mit entsprechendem Pfad eingefügt, so wie man es auch mit quote macht....
Re: PassepartoutsOh, da habe ich mich dumm angestellt. Ich habe entsprechenden Menüeintrag unten links gesucht, wo er in früheren Versionen wohl auch war. Jetzt habe ich die Farbränder und Schatten gefunden und auch angewendet. ...können Sie beschreiben, welche Masken Sie vermissen? Da ich keinen Screenshot einfügen...
Re: PassepartoutsOh, danke. Allerdings habe ich den Eindruck, dass unter "Masken und Rahmen" nicht alle Vorlagen abgelegt sind, die in dem Video vorkommen, auch nicht unter "Mehr" zum Runterladen.
Den "Farbränder und Schatten"-Dialog kann ich bei mir nicht finden.
Passepartouts Betriebssystem: Windows Versionsnummer: 6.1.3 Handelspartner: dm Beschreibung: Hallo, Ich habe in einem Youtube-Video ("Fotos bearbeiten für das Cewe Fotobuch mit Photoshop Elements 10") gesehen, dass man mit Erfolg Passepartouts anwenden kann. In meiner Version 6.1.3 finde ich den Menüpu...
Re: Schriftgröße auf BuchrückenDanke, das habe ich auch bemerkt. Die endgültige Schriftgröße werde ich aber erst dann einstellen, wenn ich das Buch fertiggestellt habe und die Seitenanzahl fest steht. Ich werde mich aber an Ihre Warnung erinnern.
Re: Schriftgröße auf BuchrückenHmm, ich habe ein wenig experimentiert, komme aber nicht ganz klar mit dem, was du meinst. Ich habe verstanden: Unterkante der Schrift des Textes ganz nach rechts in Richtung Deckblatt (Vorderseite des Buchs) schieben. Dann den Innenabstand langsam vergrößern, damit sich die Schrift nach links in Ri...
Re: Schriftgröße auf BuchrückenOh, danke, grasmuecke. Hintergrund fürs Textfeld, das war's. Könntest du bitte mal kurz ein Testfeld erstellen mit Schrift Tekton Pro Ext, Schriftgröße 24, Gelb auf Schwarz, und dann reinschreiben "Mittelmeerkreuzfahrt 2014"? Dann drehen und in den Buchrücken (26 Seiten) einfügen. Sieht da...
Re: Schriftgröße auf BuchrückenNochmals zum Buchrücken: Ich habe jetzt mit V. 6.1.3 erfolgreich ein gewöhnliches Textfeld mit meinem Buchrückentitel beschriftet (Schrift Tekton Pro Ext 24 bei 26 Seiten), das Feld um 90 Grad gedreht und schön sauber in den Buchrücken eingefügt. Sieht prima aus. Jetzt ist jedoch der Text mit einem ...
Re: Schriftgröße auf BuchrückenHallo Sylke, Ihre Erläuterungen waren Gold wert. Meine EIZO-Voreinstellung "sRGB" entspricht genau Ihren Empfehlungen. Nur Kontrast und Gamma kann man hierfür nicht einstellen. Ich gehe aber davon aus, dass Gamma 2.2 ist, genau wie die Werkseinstellungen bei "Custom". Ich hätte m...
Re: Schriftgröße auf BuchrückenOK, Oldnat, es ist ja alles in Ordnung. Ich habe mich jetzt ein wenig mit meinem Monitor und seinen Einstellmöglichkeiten befasst und auch schlaue Artikel gelesen und EIZO-Videos angeschaut. Mein EIZO S1910 hat folgende Profile: Custom (bis jetzt immer von mir verwendet), sRGB, Text, Picture, Movie....
Re: Schriftgröße auf Buchrücken Wenn du übrigens korrekt fotografiert hast (sprich gut belichtet), den sRGB Farbraum nicht verlässt und deine Bilder bei der Nachbearbeitung nicht absichtlich verdunkelst, muss der Druck passen. Danke, Oldnat. Nur: das Wort "passen" hat zwei hier gegenteilige Bedeutungen: 1. passen = in O...
Re: Schriftgröße auf Buchrücken Hast du einen kalibrierten Bildschirm? Auf dem Bildschirm sieht natürlich alles heller aus, denn er ist von hinten beleuchtet. Entweder du hellst alle Bilder in Zukunft etwas auf oder du aktivierst die ABK, aber das weißt du ja. Dünneres Buch, kleinere Schrift. Du kannst die Schrift automatisch nic...
Re: Schatten für gebogene FotosDanke für die schnelle Hilfe, Reisetante. Inzwischen habe ich auch den Hinweis auf Photoshop Elements 11 gelesen, das Programm habe ich ja auch. Ich werde alles mal ausprobieren, danke.
Gruß Ulli
|